Ruhr-Festspiele gestartet

In der Stadt Recklinghausen haben die Ruhr-Festspiele begonnen. Die Ruhrfest-Spiele sind ein Theater-Festival. Sie gehören zu den ältesten und größten Theater-Festivals in Europa.

DER STURM
von William Shakespeare
Premiere am 20. Oktober 2013 im Marstall
Mit Miguel Abrantes Ostrowski (Gonzalo), Jens Atzorn (Antonio), Guntram Brattia (Caliban), René Dumont (Alonso), Gunther Eckes (Ariel), Arthur Klemt (Sebastian), Friederike Ott (Mi
Das Theater-Stück "Der Sturm" bei den Ruhrfestspielen (Foto: Andreas Pohlmann) (Andreas Pohlmann)
Die Ruhr-Festspiele fangen jedes Jahr am 1. Mai an. An diesem Tag wird ein großes Familien-Fest gefeiert. Im Stadt-Garten von Recklinghausen gibt es viele Aufführungen. Es wird Theater gespielt. Menschen führen Kunst-Stücke auf. Es gibt Stände, an denen Essen und Getränke verkauft werden.
Die Ruhr-Festspiele dauern immer mehrere Wochen. In dieser Zeit gibt es viele Veranstaltungen in Recklinghausen und anderen Städten vom Ruhr-Gebiet. Bis zum 15. Juni gibt es viele Kunst-Aufführungen, zum Beispiel mit Theater, Musik und Ballett.
Die Ruhr-Festspiele haben eine lange Geschichte. Nach dem 2. Welt-Krieg haben Berg-Arbeiter aus Recklinghausen den Theatern in Hamburg geholfen. Das war im Winter und zwar im Jahr 1946. Der Winter war damals sehr kalt. Deshalb haben die Berg-Arbeiter den Theatern heimlich Kohle gegeben. Mit Kohle kann man heizen. In den Theatern in Hamburg war es nämlich sehr kalt. Die Theater-Schauspieler waren über die Hilfe sehr froh. Sie wollten sich bei den Berg-Arbeitern für die Hilfe bedanken. Deshalb sind sie im Sommer 1947 zu den Berg-Arbeitern nach Recklinghausen gefahren. Dort haben sie für die Berg-Arbeiter Theater gespielt. Viele Menschen fanden das sehr schön. Deshalb haben sie gesagt: So etwas soll es jedes Jahr geben. Seit dem gibt es die Ruhr-Festspiele.

Wörterbuch

  • 2. Welt-Krieg

    Der 2. Welt-Krieg war vor mehr als 70 Jahren. Er fing im Jahr 1939 an und war im Jahr 1945 zu Ende. Deutschland hat den Krieg angefangen. Deutsche Soldaten haben zuerst das Nachbar-Land Polen überfallen und danach noch andere Länder. In Deutschland haben damals die Nazis regiert. Ihr Chef hieß Adolf Hitler. Die Nazis wollten alle Juden in Europa umbringen. Die Nazis und ihre Helfer haben etwa 6 Millionen Juden ermordet. Sie haben auch andere Gruppen verfolgt, eingesperrt und ermordet. Die Opfer waren zum Beispiel: Kommunisten und Sozial-Demokraten, Sinti und Roma, Schwule und Lesben und Menschen mit Behinderungen.

  • Bundes-Land

    Deutschland besteht aus 16 Bundes-Ländern. Sie heißen zum Beispiel Bayern, Sachsen oder Nordrhein-Westfalen. Jedes Bundes-Land hat eine Landes-Regierung. Der Chef von einer Landes-Regierung ist der Minister-Präsident oder die Minister-Präsidentin.

  • Berg-Werk

    Ein Berg-Werk ist eine tiefe Grube in der Erde. Sie besteht meistens aus mehreren tiefen Schächten und langen Tunneln. Im Berg-Werk arbeiten Berg-Arbeiter. Sie holen wertvolle Stoffe aus der Erde, zum Beispiel Kohle, Gold, Diamanten oder Salz.

  • Berg-Arbeiter

    Berg-Arbeiter arbeiten in Berg-Werken. Das sind Schächte und Tunnel unter der Erde. Berg-Arbeiter können zum Beispiel Kohle, Gold oder Diamanten aus dem Berg holen. Die Arbeit im Berg-Werk ist sehr schwer. Und sie kann sehr gefährlich sein. Zum Beispiel wenn ein Feuer ausbricht oder ein Tunnel einstürzt.

  • Ruhr-Gebiet

    Das Ruhr-Gebiet ist eine Region in dem Bundes-Land Nordrhein-Westfalen. Zum Ruhr-Gebiet gehören viele Städte. Die größten Städte im Ruhr-Gebiet sind Dortmund, Essen, Duisburg, Gelsenkirchen und Bochum. Das Ruhr-Gebiet ist vor allem bekannt, weil es dort früher viele Kohle-Berg-Werke gab. Manche Menschen nennen das Ruhr-Gebiet deshalb auch Kohlen-Pott oder Pott.

zum Wörterbuch