Roboter laufen bei Wett-Rennen mit

In dem Land China sind bei einem Wett-Rennen auch Roboter mitgelaufen. Die Roboter sehen ein bisschen aus wie Menschen. Sie laufen auf 2 Beinen.

Audio herunterladen
Ein Roboter auf zwei Beinen läuft zwischen Menschen. Er sieht ein bisschen aus wie ein Mensch mit Beinen aus Metall. Er trägt ein orange-farbenes Trikot. Der Roboter läuft ein Lang-Strecken-Rennen in dem Land China.
Bei einem Wett-Rennen in dem Land China sind Roboter mitgelaufen. (Ng Han Guan / AP / dpa / Ng Han Guan)
Es ist sehr schwierig, solche Roboter zu bauen. Das Problem ist: Sie fallen leicht um. Deswegen haben die Entwickler von den Robotern gesagt: Hauptsache, die Roboter kommen am Ziel an. Es war ihnen egal, wie schnell die Roboter laufen.
20 Gruppen haben ihre Roboter mitlaufen lassen. Einige von den Robotern sind selbstständig gelaufen. Bei anderen ist ein Mensch daneben hergegangen. Der Mensch hat den Roboter dann gesteuert. Einige Roboter sind umgefallen. Andere Roboter sind ganz langsam gewesen.
Die Strecke von dem Wett-Rennen war 21 Kilometer lang. Sie ging durch die Haupt-Stadt von China. Die Stadt heißt Peking. Das Rennen hat ein Mensch gewonnen. Er hat für die Strecke 1 Stunde und 11 Minuten gebraucht. Der schnellste Roboter hat 2 Stunden und 40 Minuten gebraucht.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Roboter

    Ein Roboter ist eine Maschine, die selbständig arbeiten kann. Große Roboter gibt es zum Beispiel in Fabriken. Dort können sie zum Beispiel Autos zusammenschrauben. Roboter müssen programmiert werden. Das heißt: ein Mensch legt fest, was der Roboter tun soll.

zum Wörterbuch