
Diese Zusammen-Arbeit nennt man Große Koalition oder kurz GroKo. Die Mehrheit von den SPD-Mitgliedern hat "Ja" zum Koalitions-Vertrag gesagt.
Einige Minister von der SPD werden nicht mehr zur neuen Regierung gehören. Außen-Minister Sigmar Gabriel ist nicht mehr dabei. Sein Amt soll Justiz-Minister Heiko Maas übernehmen. Auch Umwelt-Ministerin Barbara Hendricks gibt ihr Amt ab. Ihre Nachfolgerin wird Svenja Schulze. Neue Familien-Ministerin wird die Politikerin Franziska Giffey. Das Ministerium für Arbeit und Soziales übernimmt Hubertus Heil. Neuer Finanzminister und Stellvertreter von Bundeskanzlerin Angela Merkel wird Olaf Scholz. Er ist im Moment noch der Erste Bürgermeister in Hamburg.
Die Partei CSU will drei Männer als Minister nach Berlin schicken. Einer davon ist Horst Seehofer. Er ist Chef von der CSU. Seehofer ist auch noch Minister-Präsident von Bayern. Am 13. März tritt Seehofer als Minister-Präsident von Bayern zurück. Dann soll Seehofer Innen-Minister von der neuen Bundes-Regierung werden. Die Partei CDU hat schon vor einiger Zeit gesagt, wer Minister wird.
Am 14. März soll der Bundestag Angela Merkel wieder zur Bundes-Kanzlerin wählen.