
Bisher hat die Partei CSU in Bayern alleine regiert. Bei der Wahl im Oktober haben aber viele Menschen andere Parteien gewählt, zum Beispiel die Freien Wähler und die Grünen. Darum hat sich die CSU mit den Freien Wählern geeinigt: Sie werden jetzt gemeinsam regieren. Das nennt man Koalition.
In der Koalition bekommen die Freien Wähler drei Ministerien: das Wirtschafts-Ministerium, das Kultur-Ministerium und das Umwelt-Ministerium.
Vertreter von den Parteien haben gemeinsam einen Koalitions-Vertrag unterschrieben. Darin steht, was die Regierung von Bayern in den kommenden Jahren beschließen möchte. Danach haben sich alle gewählten Abgeordneten zum ersten Mal im Land-Tag in München getroffen.
Die Abgeordneten haben Markus Söder erneut zum Minister-Präsidenten von Bayern gewählt. Markus Söder hat das Amt im März 2017 von Horst Seehofer übernommen.