Rechts-Extreme festgenommen

Die Polizei hat die Häuser von Rechts-Extremen durchsucht. Dabei hat sie Waffen und Spreng-Stoff gefunden. 6 Männer werden beschuldigt. Sie sollen eine Terror-Vereinigung gebildet haben.

Audio herunterladen
Polizisten in Berlin lassen einen Mann in einen Wagen einsteigen.
Die Polizei hat in mehreren Bundesländern Wohnungen durchsucht. (dpa/Paul Zinken)
Die Polizei hat 2 Männer vorläufig festgenommen. Die Ermittler sagen: Die Gruppe hat Anschläge auf Juden, Flüchtlinge und Polizisten geplant. Die Gruppe soll der Bewegung "Reichs-Bürger" nahestehen. Die "Reichs-Bürger" erkennen den deutschen Staat nicht an. Deshalb hören sie zum Beispiel nicht auf die Polizei. Manche zahlen auch keine Steuern. Die Bewegung wird vom Verfassungs-Schutz beobachtet.
Haupt-Verdächtiger ist ein 66-Jähriger. Der Mann lebt in der Stadt Schwetzingen. Er sagt von sich: Ich bin ein Druide. Druiden gab es vor mehreren tausend Jahren in Europa. Sie waren wichtige Vertreter einer Religion. Heute gibt es diese Religion so nicht mehr.
Der Bundes-Justiz-Minister Heiko Maas hat vor weiteren rechts-extremen Gruppen in Deutschland gewarnt. Er sagt: Diese Menschen tun sich zusammen, um besser Straftaten begehen zu können. Das macht mir Sorgen.

Wörterbuch

  • Terror

    Terror bedeutet: Jemandem mit Gewalt Angst machen. Terroristen machen zum Beispiel Bomben-Anschläge, das heißt, sie lassen Bomben explodieren, um Menschen zu töten. Terroristen wollen mit Gewalt ihre politischen Ziele durchsetzen.

  • rechts-extrem

    Rechts-Extreme wollen, dass nicht alle Menschen die gleichen Rechte haben. Sie denken zum Beispiel, dass Deutsche besser sind als Ausländer. Oder sie denken, Christen sind besser als Juden oder Muslime. Manche Rechts-Extreme sind gewalttätig. Sie greifen zum Beispiel Ausländer oder Behinderte an. In Deutschland gibt es mehrere rechts-extreme Parteien.

  • Terroristen

    Terroristen sind Menschen, die einen Staat mit Gewalt verändern wollen. Das nennt man Terror oder Terrorismus. Terroristen machen zum Beispiel Bomben-Anschläge. Oder sie greifen Polizisten oder Soldaten an. Terroristen entführen auch Menschen.

zum Wörterbuch