
In der Fraktion sollen die Abgeordneten von 3 Parteien zusammen-arbeiten: von der österreichischen FPÖ, von der ungarischen Fidesz und von der tschechischen ANO. Die Chefs von den Parteien haben gesagt: Wir würden uns freuen, wenn auch noch andere Parteien bei der Fraktion mit-machen. Denn für eine Fraktion müssen im Moment Parteien aus mindestens 7 EU-Ländern zusammen-arbeiten.
Alle 3 Parteien sind rechts-national. Das bedeutet: Sie wollen, dass weniger Migranten nach Europa kommen. Und sie wollen nicht so strengen Regeln für Klima-Schutz. Denn sie finden: Strenge Regeln schaden den Firmen von den Ländern. Sie glauben: Das ist schlecht für die Wirtschaft. Die Mitglieder von den Parteien wollen auch, dass die einzelnen EU-Länder möglichst viel selbst entscheiden können. Die Behörden von der Europäischen Union sollen nicht so viel entscheiden.
Im Europa-Parlament gibt es schon andere Fraktionen mit rechten Parteien. Denn mehrere Parteien haben untereinander Streit. Darum wollen sie nicht in einer gemeinsamen Fraktion sein.