Kritik am NDR

Es gibt neue Vorwürfe gegen öffentlich-rechtliche Sender. Dieses Mal geht es um um den NDR. Dort hören 2 Chefs erstmal auf. Sie sollen politischen Einfluss auf das Programm genommen haben. Das sagen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom NDR. Jetzt prüft der Sender die Vorwürfe.

Audio herunterladen
Man sieht das Logo vom Sender NDR. Es steht auf dem Büro-Gebäude in der Stadt Kiel.
Norbert Lorentzen und Julia Stein haben im NDR-Büro im Bundes-Land Schleswig-Holstein gearbeitet. Das Büro ist in der Stadt Kiel. (imago images/Winfried Rothermel)
Eigentlich sollen Journalisten und Journalistinnen im Fernsehen und Radio neutral bleiben. Neutral heißt, dass sie sich auf keine Seite stellen und ihre eigene Meinung nicht sagen. Aber die beiden Chefs sollen Einfluss genommen haben, damit positiv über die Landes-Regierung in Schleswig-Holstein berichtet wird.
NDR ist die Abkürzung für Nord-Deutscher Rundfunk. Der Sender ist öffentlich-rechtlich. Das heißt: Er wird von den Bürgerinnen und Bürgern mit dem Rund-Funk-Beitrag bezahlt. Es gibt in Deutschland 11 öffentlich-rechtliche Sender. Auch der RBB ist ein öffentlich-rechtlicher Sender. Die frühere Chefin vom RBB heißt Patricia Schlesinger. Sie soll Geld vom Sender verschwendet haben. Deswegen gab es auch am RBB in den letzten Wochen sehr viel Kritik. Auch gegen andere Sender wie den Deutschlandfunk gibt es Vorwürfe, nicht gut mit Geld umzugehen.

Wörterbuch

  • Journalist oder Journalistin

    Journalist ist ein Beruf. Journalisten arbeiten zum Beispiel bei Zeitungen, beim Radio oder beim Fernsehen. Sie berichten über Dinge, die in der Welt passieren.

  • öffentlich-rechtlich

    In Deutschland gibt es viele öffentlich-rechtliche Radio- und Fernseh-Sender, zum Beispiel ARD, ZDF und Deutschlandfunk. Öffentlich-rechtlich bedeutet, dass die Zuschauer für die Sender Gebühren bezahlen. Andere Sender heißen Privat-Sender. Sie bekommen ihr Geld nur aus der Werbung.

  • ARD

    Die ARD ist ein Fernseh-Sender. Man sagt auch "Das Erste" dazu. Die ARD ist aber auch ein Verein: In der ARD arbeiten die Fernseh- und Radio-Sender aus allen Bundes-Ländern zusammen. Diese Sender heißen zum Beispiel Westdeutscher Rundfunk (WDR), Norddeutscher Rundfunk (NDR) oder Mitteldeutscher Rundfunk (MDR). Der lange Name von der ARD ist: "Arbeits-Gemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunk-Anstalten der Bundesrepublik Deutschland".

zum Wörterbuch