
Die Rakete heißt "Spectrum". Sie ist von dem Welt-Raum-Bahnhof Andøya gestartet. Das ist in dem Land Norwegen. Nach einigen Sekunden ist die Rakete ins Trudeln geraten. Dann ist sie ins Meer gestürzt und explodiert.
Die Rakete ist von dem Unternehmen "Isar Aerospace" aus München. Das Unternehmen sagt: Der Test-Flug war trotzdem ein Erfolg. Denn wir konnten wichtige Daten sammeln. Der nächste Start wird dann besser.
Die Rakete von "Isar Aerospace" kann 1.000 Kilogramm tragen. In Zukunft soll sie Satelliten ins Welt-All bringen. Das Unternehmen bekommt für die Tests auch Geld von der EU.
Dazu muss man wissen: Satelliten sind wichtig für die Forschung, aber auch für das Militär. Sie können zum Beispiel Bilder machen von Soldaten und Panzern aus anderen Ländern. Die EU hat bisher nur wenige Raketen, um Satelliten ins Welt-All zu bringen. Sie musste deshalb oft Raketen aus den USA oder Russland benutzen.