Proteste in Hongkong

Hongkong ist eine große Stadt in dem Land China. In Hongkong gibt es seit mehreren Wochen Proteste. Zehntausende Menschen gehen dort auf die Straße. Sie fordern mehr Freiheit und Demokratie.

Audio herunterladen
Eine Straße in Hongkong voller Menschen, die protestieren.
Tausende junge Menschen protestieren in Hongkong. (AFP / Anthony Wallace)
Hongkong ist eine besondere Stadt. Hongkong hat früher zu dem Land Groß-Britannien gehört. Im Jahr 1997 hat Groß-Britannien Hongkong an China zurück gegeben. Seitdem gehört die Stadt wieder zu China.
Das Problem ist: China hat andere Regeln als Groß-Britannien. In China gibt es zum Beispiel keine Demokratie. Das heißt: Die Chinesen können ihre Regierung nicht frei wählen. Die Menschen in Hongkong wollen ihre Regierung aber frei wählen. Sie wollen so frei sein wie die Menschen in Groß-Britannien oder in Deutschland oder in Amerika.
Die Regierung von dem Land China hat den Leuten in Hongkong versprochen: Ihr dürft mehr Freiheiten haben als die anderen Chinesen, auch wenn ihr wieder ein Teil von China seid. Die Regierung hat den Menschen in Hongkong versprochen: Im Jahr 2017 dürft ihr den Chef von Eurer Stadt frei wählen. Das Versprechen hat die Regierung von China aber gebrochen. Sie hat zu den Leuten in Hongkong gesagt: Ihr dürft wählen, aber die Kandidaten bestimmen wir.
Deshalb sind jetzt viele Menschen in Hongkong wütend. Viele Tausend haben in den letzten Wochen die wichtigsten Straßen von Honkong besetzt. Die meisten von ihnen sind Schüler und Studenten. Sie kennen die Welt. Sie wissen, wie frei die Menschen in anderen Ländern sind. Sie sagen: Wir protestieren so lange, bis wir freie Wahlen bekommen. Die Polizei hat versucht, die Demonstranten zu vertreiben. Sie hat sogar Tränengas benutzt. Aber die Demonstranten sind immer noch da. Sie geben nicht auf.
Viele Leute sagen jetzt: Vielleicht ist das nur der Anfang. Vielleicht gibt es in Hongkong bald noch größere Proteste. Vielleicht gibt es bald in ganz China Proteste. Dann wird es immer schwieriger für die Regierung in Peking. Irgendwann muss China vielleicht doch eine Demokratie werden.

Wörterbuch

  • China

    China ist ein großes Land in Asien. In China leben über 1,4 Milliarden Menschen, also über 1.400 Millionen. Die Hauptstadt von China heißt Peking. Die meisten Menschen in China sprechen Chinesisch. Es gibt aber auch noch viele andere Sprachen. China hat eine sehr starke Wirtschaft. Das Land verkauft seine Produkte in viele Länder auf der Welt.

  • Regierung

    Die Regierung bestimmt die Politik in einem Land. Sie besteht aus einem Regierungs-Chef und vielen Ministern. In Deutschland wählen die Bürger die Abgeordneten für den Bundestag. Diese Abgeordneten wählen dann die Regierung. Der Regierungs-Chef von Deutschland ist Bundes-Kanzler Olaf Scholz.

  • Demokratie

    Demokratie bedeutet: Herrschaft des Volkes. Wenn ein Land eine Demokratie ist, dann dürfen die Menschen frei wählen, wer das Land regieren soll. In der Demokratie entscheidet die Mehrheit: Wer die meisten Stimmen bekommt, darf regieren. Die Regierung muss aber auch die Rechte der Minderheit achten. Auch die Parteien mit weniger Stimmen dürfen mitreden und manchmal mitentscheiden. In einer echten Demokratie gibt es außerdem freie Medien, damit sich die Menschen gut informieren können.

  • Groß-Britannien

    Groß-Britannien wird ein Land in Europa genannt. Eigentlich heißt das Land "Vereinigtes König-Reich von Groß-Britannien und Nord-Irland". Es ist ein Staat auf den Britischen Inseln. Sie liegen in der Nord-See. Die größte Insel heißt Groß-Britannien. Weitere Inseln heißen Irland, Shetland oder Isle of Man. Das Vereinigte König-Reich besteht aus mehreren Landes-Teilen. Sie heißen England, Schottland, Wales und Nord-Irland. Die Bewohner nennt man Briten. Sie sprechen Englisch. Die Haupt-Stadt ist London.

zum Wörterbuch