
Hongkong ist eine besondere Stadt. Hongkong hat früher zu dem Land Groß-Britannien gehört. Im Jahr 1997 hat Groß-Britannien Hongkong an China zurück gegeben. Seitdem gehört die Stadt wieder zu China.
Das Problem ist: China hat andere Regeln als Groß-Britannien. In China gibt es zum Beispiel keine Demokratie. Das heißt: Die Chinesen können ihre Regierung nicht frei wählen. Die Menschen in Hongkong wollen ihre Regierung aber frei wählen. Sie wollen so frei sein wie die Menschen in Groß-Britannien oder in Deutschland oder in Amerika.
Die Regierung von dem Land China hat den Leuten in Hongkong versprochen: Ihr dürft mehr Freiheiten haben als die anderen Chinesen, auch wenn ihr wieder ein Teil von China seid. Die Regierung hat den Menschen in Hongkong versprochen: Im Jahr 2017 dürft ihr den Chef von Eurer Stadt frei wählen. Das Versprechen hat die Regierung von China aber gebrochen. Sie hat zu den Leuten in Hongkong gesagt: Ihr dürft wählen, aber die Kandidaten bestimmen wir.
Deshalb sind jetzt viele Menschen in Hongkong wütend. Viele Tausend haben in den letzten Wochen die wichtigsten Straßen von Honkong besetzt. Die meisten von ihnen sind Schüler und Studenten. Sie kennen die Welt. Sie wissen, wie frei die Menschen in anderen Ländern sind. Sie sagen: Wir protestieren so lange, bis wir freie Wahlen bekommen. Die Polizei hat versucht, die Demonstranten zu vertreiben. Sie hat sogar Tränengas benutzt. Aber die Demonstranten sind immer noch da. Sie geben nicht auf.
Viele Leute sagen jetzt: Vielleicht ist das nur der Anfang. Vielleicht gibt es in Hongkong bald noch größere Proteste. Vielleicht gibt es bald in ganz China Proteste. Dann wird es immer schwieriger für die Regierung in Peking. Irgendwann muss China vielleicht doch eine Demokratie werden.