Proteste in China

In dem Land China gibt es Proteste gegen die Regierung. In China gibt es sehr strenge Corona-Regeln. Die Regierung will, dass es keine Corona-Infektionen in dem Land gibt. Die Menschen sagen jetzt: Wir wollen diese strengen Regeln nicht mehr.

02.12.2022

Audio herunterladen
Mehrere Menschen demonstrieren gegen die Null-Covid-Politik in China und halten weiße, unbeschriftete Zettel in die Höhe.
Hier sieht man Menschen, die in China gegen die Null-Covid-Politik demonstrieren. (picture alliance / AP / Koki Kataoka)
Viele Menschen beteiligen sich an den Protesten. Die Behörden haben die Proteste verboten. Deswegen gibt es viel Polizei in den Städten. Und die Polizisten gehen sehr hart gegen Demonstrierende vor. Etliche Menschen wurden festgenommen.
Dass es überhaupt zu Protesten in China kommt, ist sehr außergewöhnlich. Denn die Regierung in China ist eine Autokratie. Das heißt, dass es nur eine Partei gibt und der Präsident sehr viel Macht hat. Die Menschen gehen ein großes Risiko ein, wenn sie gegen die Regierung demonstrieren.
Seit Beginn von der Corona-Pandemie vor rund 3 Jahren sind die Regeln in China besonders streng. Schon wenn es nur wenige Corona-Fälle gibt, müssen Tausende Menschen in den Lock-Down. Ganze Städte werden gesperrt. Die Menschen müssen zu Massen-Tests und dürfen zum Teil wochenlang ihre Wohnung nicht verlassen.

Wörterbuch

  • Regierung

    Die Regierung bestimmt die Politik in einem Land. Sie besteht aus einem Regierungs-Chef und vielen Ministern. In Deutschland wählen die Bürger die Abgeordneten für den Bundestag. Diese Abgeordneten wählen dann die Regierung. Der Regierungs-Chef von Deutschland ist Bundes-Kanzler Olaf Scholz.

  • China

    China ist ein großes Land in Asien. In China leben über 1,4 Milliarden Menschen, also über 1.400 Millionen. Die Hauptstadt von China heißt Peking. Die meisten Menschen in China sprechen Chinesisch. Es gibt aber auch noch viele andere Sprachen. China hat eine sehr starke Wirtschaft. Das Land verkauft seine Produkte in viele Länder auf der Welt.

  • Corona-Virus

    Seit Ende 2019 gibt es ein neues Virus. Ein Virus kann krank machen. Das neue Virus heißt: Corona-Virus oder Sars-CoV-2. Das Wort Corona bedeutet Krone. Die Form von dem Virus sieht so ähnlich aus wie eine Krone. Das Virus ist zuerst in dem Land China entdeckt worden, weil dort viele Menschen krank geworden sind. Dann haben sich viele Menschen auf der ganzen Welt angesteckt, auch in Deutschland. Wer das Virus hat, kann sich erkältet fühlen. Viele haben Husten und Fieber. Die meisten Menschen werden von selbst wieder gesund. Aber manche Menschen bekommen eine schwere Lungen-Krankheit. Diese Menschen können an dem Virus sterben. Die Krankheit heißt Covid-19. Inzwischen gibt es gegen die Krankheit mehrere Impf-Stoffe.

  • Pandemie

    Menschen stecken sich ständig mit Viren, Bakterien oder Pilzen an. Manchmal werden sie davon krank und wenig später meistens wieder gesund. Das ist völlig normal. Manchmal entstehen aber neue, sehr ansteckende Erreger. Sie breiten sich sehr schnell aus und machen Menschen auf der ganzen Welt krank. Viele Menschen sterben daran. Dann spricht man von einer Pandemie. Ein Beispiel ist die Corona-Pandemie. Das Corona-Virus ist 2019 neu entstanden und hat weltweit Millionen Menschen krank gemacht. Viele sind daran gestorben.

  • Demonstration

    Bei einer Demonstration gehen viele Menschen zusammen auf die Straße. Sie wollen ihre Meinung sagen. Oft tragen sie Schilder oder bemalte Stoff-Bahnen. Darauf schreiben sie, was sie denken. Das kurze Wort für Demonstration heißt Demo. In Deutschland gibt es ein Grund-Recht: Alle Menschen dürfen demonstrieren - so lange sie sich dabei an die Gesetze halten. Das Grund-Recht heißt: Versammlungs-Freiheit.

zum Wörterbuch