Probleme bei der Bundeswehr

Die Bundeswehr hat Probleme mit Hubschraubern, Panzern und Schiffen. Der Grund: Einiges davon ist kaputt. Das haben Experten herausgefunden. Politiker streiten darüber, wie man die Bundeswehr besser machen kann.

Audio herunterladen
Bei der Bundeswehr gibt es Probleme mit Flugzeugen. Deshalb konnte einige Soldaten nicht in andere Länder fliegen.
Bei der Bundeswehr gibt es Probleme mit Flugzeugen. Deshalb konnte einige Soldaten nicht in andere Länder fliegen. (picture alliance / dpa/ Daniel Reinhardt)
Experten haben sich unterschiedliche Bereiche bei der Bundeswehr angeschaut. Dabei haben sie herausgefunden: Viele Hubschrauber, Panzer und Schiffe können nicht benutzt werden. Sie sind kaputt. Für die Bundeswehr ist das ein großes Problem. Denn Soldaten von der Bundeswehr sind gerade in anderen Ländern im Einsatz.
In dem Land Irak unterstützt Deutschland zum Beispiel die Kurden. Deutsche Soldaten zeigen den Kurden, wie man deutsche Waffen benutzt. Damit helfen sie den Kurden im Kampf gegen Islamisten. In Afrika sind gerade auch Soldaten der Bundeswehr. Sie sollen dabei helfen, dass sich die Krankheit Ebola nicht weiter ausbreitet. Aber es gibt die Probleme mit Hubschraubern und Flugzeugen. Deshalb konnten zum Beispiel Soldaten nicht schnell genug in die Länder geflogen werden.
Die Bundes-Verteidigungs-Ministerin heißt Ursula von der Leyen. Sie ist auch die Chefin von der Bundeswehr. Sie hat gesagt: Bei der Bundeswehr sind zu wenig Ersatz-Teile bestellt worden, die Hubschrauber wurden auch zu selten repariert. Von der Leyen sagte auch: Die Probleme müssen schnell gelöst werden.
Politiker von anderen Parteien haben Ursula von der Leyen kritisiert. Die SPD-Politikerin Yasmin Fahimi hat gesagt: Von der Leyen muss zeigen, ob sie das Chaos in den Griff bekommt. Auch Politiker von der Grünen-Partei haben gesagt: Von der Leyen muss die Probleme jetzt schnell lösen.

Wörterbuch

  • Bundes-Wehr

    Die Bundes-Wehr ist die deutsche Armee. Fast jedes Land auf der Welt hat eine Armee. In der Armee sind Soldaten und Soldatinnen. Sie haben Waffen, zum Beispiel Gewehre und Panzer. Die Armee soll das Land verteidigen. In Deutschland bestimmt der Bundestag darüber, was die Bundes-Wehr tut. Wenn die Regierung die Bundes-Wehr einsetzen will, muss sie also die Abgeordneten fragen.

  • Ministerin oder Minister

    Minister und Ministerinnen sind die Mitglieder der Regierung. Jeder Minister hat bestimmte Themen, für die er zuständig ist: Zum Beispiel Bildung, Umwelt, Soziales oder Außenpolitik.

  • Irak

    Der Irak ist ein Land in Asien. Der Irak ist ein Nachbar-Land von der Türkei. Die Haupt-Stadt vom Irak heißt Bagdad. Im Irak leben ungefähr halb so viele Menschen wie in Deutschland. Sie sprechen Arabisch und Kurdisch. Es gibt Gebiete im Irak, in denen es sehr gefährlich ist. Es gibt dort oft Terror-Anschläge.

  • Kurden

    Die Kurden sind ein großes Volk. Sie sprechen eine eigene Sprache. Die Sprache heißt Kurdisch. Die Kurden haben aber kein eigenes Land. Sie leben vor allem in 4 Ländern: in der Türkei, in Syrien, im Irak und im Iran. Die meisten Kurden sind Muslime. Es gibt aber auch Kurden mit einer anderen Religion.

zum Wörterbuch