Post darf Ausweise bald nach Hause schicken

Wer einen neuen Ausweis oder Reise-Pass braucht, muss bald nur noch ein Mal zum Amt gehen. Man kann sich den fertigen Ausweis mit der Post nach Hause schicken lassen. Das kostet allerdings 15 Euro extra.

Das Foto zeigt einen Post-Boten, der ein Fahr-Rad mit einer großen Kiste auf dem Gepräckträger schiebt.
Die Post darf bald auch Ausweise nach Hause bringen. (IMAGO / Rust / IMAGO)
Bis jetzt war es so: Wer einen neuen Ausweis braucht, hat beim Amt den Antrag dafür ausgefüllt. Nach ein paar Wochen hat sich das Amt gemeldet und gesagt: Der neue Ausweis kann abgeholt werden. Das Abholen kann man sich jetzt sparen.
Wer einen neuen Ausweis beantragt, kann sagen: "Ich möchte, dass die Post mir den Ausweis nach Hause bringt." Die 15 Euro für die Lieferung muss man allerdings sofort bezahlen. Nach ein paar Wochen klingelt dann der Postbote an der Tür und bringt den neuen Ausweis vorbei. Dafür muss man seinen alten Ausweis zeigen. Das Amt will den Menschen damit Zeit sparen. Auch die Städte finden die neue Regel gut. Sie sagen: So haben auch die Ämter weniger Arbeit.

Wörterbuch

  • Pass

    Ein Pass ist ein Ausweis. In Deutschland sagt man auch Reise-Pass dazu. In dem Pass steht, wie man heißt und aus welchem Land man kommt. Es ist auch ein Foto drin. Damit kann die Polizei kontrollieren, wer man ist. Zum Beispiel, wenn man in ein anderes Land reisen will.

  • Dokumente

    Ein Dokument ist meistens ein wichtiges Stück Papier. Es kann zum Beispiel ein Ausweis oder ein Vertrag sein. Ein Dokument kann zum Beispiel beweisen, in welchem Jahr ein Haus gebaut worden ist. Auch Fotos, Filme oder Computer-Dateien können Dokumente sein.

  • Behörde

    Behörden haben bestimmte Aufgaben im Staat. Behörden sind zum Beispiel das Finanz-Amt, die Staats-Anwaltschaft oder die Polizei.

zum Wörterbuch