Paul Kuhn ist tot

Der Sänger und Musiker Paul Kuhn ist gestorben. Er war 85 Jahre alt. Er war ein berühmter Jazz-Musiker. Und er hat auch bekannte Schlager gesungen.

Audio herunterladen
Der Entertainer Paul Kuhn feierte 1998 seinen 70. Geburtstag (12.03.1928) mit einer Gala im Berliner Friedrichstadtpalast, die am 05.03.1998 aufgezeichnet und am 21.03.1998 in der ARD gesendet wurde. Foto: Klaus Winkler
Paul Kuhn bei einem Konzert in Berlin (Bild: Klaus Winkler) (Klaus Winkler)
Paul Kuhn ist am 23. September gestorben. Er ist in der Stadt Bad Wildungen gestorben. Dort hat er eine Kur gemacht. Paul Kuhn hat unter anderem in Berlin und in Köln gelebt.
Schon als Kind konnte Paul Kuhn sehr gut Klavier und Akkordeon spielen. Später hat er ein bekanntes Orchester geleitet. Er war der Chef und der Dirigent von der "Big Band" des Radio-Senders SFB in Berlin. Er hat auch sein eigenes Orchester gegründet, es hieß "Paul Kuhn Big Band". Paul Kuhn war auch sehr oft im Fernsehen. Er hatte mehrere eigene Fernseh-Sendungen.
Am Klavier hat Paul Kuhn vor allem Jazz-Musik gespielt. Aber er ist auch wegen seiner Schlager bekannt geworden. Bekannte Lieder von Paul Kuhn sind zum Beispiel "Der Mann am Klavier" und "Es gibt kein Bier auf Hawaii".
Nachruf auf Paul Kuhn Das Lied "Der Mann am Klavier" können Sie hier hören.

Wörterbuch

  • Orchester

    Ein Orchester ist eine große Gruppe von Musikern. Viele Instrumente gibt es mehrfach. Ursprünglich bezeichnete man die halb-runde Fläche vor einer Bühne als "Orchester". Dort sitzen die Musiker häufig auch.

  • Jazz

    Der Jazz ist eine Musik-Richtung. Jazz gibt es seit ungefähr 100 Jahren. Er wurde zuerst in dem Land USA gespielt. Damals wurde Jazz vor allem von Menschen mit dunkler Hautfarbe gespielt. Es gibt heute viele verschiedene Arten von Jazz. Oft improvisieren die Jazz-Musiker. Das bedeutet, sie spielen nicht nach Noten, sondern nach ihrem Gefühl.

  • Big Band

    Eine Big Band ist eine große Musik-Gruppe, so ähnlich wie ein Orchester. Big Bands spielen meistens Jazz oder Tanz-Musik. In einer Big Band gibt es viele Blas-Musiker, also zum Beispiel Trompeter und Saxofon-Spielerinnen.

zum Wörterbuch