Parlaments-Wahl in der Türkei

In dem Land Türkei ist ein neues Parlament gewählt worden. Die Partei AKP hat klar gewonnen. Die AKP ist die Partei von Staats-Chef Recep Tayyip Erdogan.

Audio herunterladen
Jubelnde Menschen halten auf einer Straße Türkei-Fahnen und orangefarbene AKP-Fahnen hoch.
Anhänger von der AKP-Partei feiern den Wahlsieg. (dpa / picture alliance / Str)
Die Wahl war am Sonntag, 1. November. Die AKP hat so viele Stimmen bekommen, dass sie jetzt alleine regieren kann. Der Regierungs-Chef von der Türkei heißt Ahmet Davutoglu. Er hat nach der Wahl gesagt: Dieses Ergebnis ist ein Sieg für die Türkei und für die Demokratie.
Die Kurden-Partei HDP hat viel weniger Stimmen bekommen als die AKP. Sie hat es vor der Wahl schwer gehabt: Es gab Angriffe gegen Politiker von der HDP. Der Grund: In der Türkei kämpfen die Armee und manche Kurden gegeneinander. Dabei hat es schon viele Tote gegeben.
Die Wahl ist von Fach-Leuten aus dem Ausland beobachtet worden. Die Fach-Leute haben gesagt: Es war nicht gerecht, dass die HDP es so schwer gehabt hat. Die Fach-Leute haben auch gesagt: Die Regierung von der Türkei hat vor der Wahl Zeitungen und Fernsehsender behindert, die gegen die Regierung sind. Das war unfair. Auch Regierungen und Politiker aus anderen Ländern haben das gesagt.
Die AKP will nach ihrem Wahl-Sieg jetzt die Verfassung ändern. Sie sagt: Präsident Erdogan soll mehr Macht bekommen. Im Parlament hat die AKP jetzt zwar die meisten Abgeordneten. Es sind aber nicht genug Abgeordnete, um die Verfassung zu ändern. Deshalb muss die AKP Abgeordnete von anderen Parteien von ihren Plänen überzeugen.

Wörterbuch

  • Parlament

    Im Parlament treffen sich Politikerinnen und Politiker und entscheiden über die Politik. In einem Parlament sind normalerweise Abgeordnete von verschiedenen Parteien. In Deutschland hat das Parlament den Namen Bundestag.

  • Türkei

    Die Türkei ist ein Land. Ein Teil von der Türkei gehört zu Europa. Der andere Teil gehört zu Asien. Die Hauptstadt der Türkei heißt Ankara. Die meisten Menschen in der Türkei sprechen Türkisch. Auch in Deutschland leben viele Türken. Ihre Eltern oder Großeltern sind früher nach Deutschland gekommen, um hier zu arbeiten.

  • Grundgesetz

    Das Grundgesetz ist das wichtigste deutsche Gesetz-Buch. Man kann auch Verfassung dazu sagen. In einer Verfassung stehen die wichtigsten Regeln für ein Land. Im Grundgesetz steht zum Beispiel, dass jeder Mensch in Deutschland frei seine Meinung sagen darf. Und dass jeder Mensch sich frei seine Religion aussuchen darf. Und dass alle Menschen die gleichen Rechte haben.

  • Demokratie

    Demokratie bedeutet: Herrschaft des Volkes. Wenn ein Land eine Demokratie ist, dann dürfen die Menschen frei wählen, wer das Land regieren soll. In der Demokratie entscheidet die Mehrheit: Wer die meisten Stimmen bekommt, darf regieren. Die Regierung muss aber auch die Rechte der Minderheit achten. Auch die Parteien mit weniger Stimmen dürfen mitreden und manchmal mitentscheiden. In einer echten Demokratie gibt es außerdem freie Medien, damit sich die Menschen gut informieren können.

  • Kurden

    Die Kurden sind ein großes Volk. Sie sprechen eine eigene Sprache. Die Sprache heißt Kurdisch. Die Kurden haben aber kein eigenes Land. Sie leben vor allem in 4 Ländern: in der Türkei, in Syrien, im Irak und im Iran. Die meisten Kurden sind Muslime. Es gibt aber auch Kurden mit einer anderen Religion.

zum Wörterbuch