Forster gewinnt Gold im WM-Slalom

Die deutsche Ski-Fahrerin Anna-Lena Forster hat Gold im Slalom gewonnen. Sie hat das bei der 4. Welt-Meisterschaft in Folge geschafft. Anna-Lena-Forster ist Para-Athletin. Das heißt: Sie hat eine körperliche Behinderung. Anna-Lena Forster startet in der sitzenden Klasse.

Audio herunterladen
Die deutsche Para-Skifahrerin Anna-Lena Forster im Einsatz bei der WM in Maribor.
Anna-Lena Forster sieht nach den vielen Absagen bei der Para-Ski-WM in Maribor einen Rückschritt für den Parasport (dpa / picture alliance / Marcus Hartmann)
Die Ski-WM der Para-Sportler findet in der Stadt Maribor in dem Land Slowenien statt. Anna-Lena Forster und andere Sportler waren darüber wütend. Denn in Maribor gab es zu wenig Schnee. Die Organisatoren haben mehrere Rennen kurz vor dem Start noch abgesagt.
Andere Rennen haben aber stattgefunden. Bei einem ist Anna-Lena Forster sehr gut gefahren. Sie war die Schnellste in der sitzenden Klasse im Slalom. Seit 2019 hat sie das bei jeder Welt-Meisterschaft geschafft.
Auch in der stehenden Klasse hat eine deutsche Ski-Fahrerin eine Medaille gewonnen. Anna-Maria Rieder wurde Dritte und bekam Bronze.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Slalom

    Ein Slalom ist eine Strecke im Sport. Auf dieser fährt der Sportler in Kurven um Hindernisse. Beim Slalom im Skisport fahren die Sportler zum Beispiel um Tore herum.

  • Welt-Meisterschaft

    Bei einer Welt-Meisterschaft treffen sich die besten Sportlerinnen und Sportler aus verschiedenen Ländern. Die Abkürzung für Welt-Meisterschaft ist WM. Eine WM ist immer für eine bestimmte Sport-Art: Es gibt zum Beispiel eine Fußball-WM, eine Handball-WM oder eine Ski-WM.

zum Wörterbuch