Papst will Frieden

Zu Weihnachten hat der Papst alle Menschen aufgefordert, sich stärker für Frieden einzusetzen. Für Papst Franziskus war es das erste Weihnachts-Fest als oberster Chef der katholischen Kirche.

Audio herunterladen
Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zu unserer Internet-Seite nachrichtenleicht.de.

Was steht auf nachrichtenleicht.de?

Auf nachrichtenleicht.de erscheinen Nachrichten in einfacher Sprache.
Regelmäßig am Wochenende kommen die wichtigsten Neuigke
Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zu unserer Internet-Seite nachrichtenleicht.de. Was steht auf nachrichtenleicht.de? Auf nachrichtenleicht.de erscheinen Nachrichten in einfacher Sprache. Regelmäßig am Wochenende kommen die wichtigsten Neuigke (picture alliance / dpa)
In seiner Weihnachts-Predigt hat Papst Franziskus auf viele Kriege hingewiesen, die es auf der Welt gibt. Er hat zum Beispiel über die Länder Syrien, Süd-Sudan und Kongo gesprochen. Und er hat alle Menschen aufgefordert, Flüchtlingen zu helfen. Flüchtlinge sind Menschen die aus ihrer Heimat fliehen, zum Beispiel weil dort Krieg ist.
Am 1. Weihnachts-Tag hat der Papst den Gottesdienst auf dem Peters-Platz in der Stadt Rom gefeiert. Dabei erteilt er immer einen besonderen Segen. In lateinischer Sprache sagt er: "Urbi et Orbi". Das bedeutet: Ich segne die Stadt und die ganze Erde.
In der ganzen Welt haben Christen das Weihnachts-Fest gefeiert. In der Stadt Köln ist dabei etwas Besonderes passiert. Im Gottes-Dienst ist auf einmal eine Frau auf den Altar gesprungen. Dort hat sie ihre nackte Brust gezeigt. Sie wollte gegen die katholische Kirche protestieren. Der Gottes-Dienst ging nach der Aktion weiter. Erz-Bischof Meisner sagte am Ende, dass er auch für die Frau betet.

Wörterbuch

  • Papst

    Der Papst leitet die katholische Kirche in der ganzen Welt. Er ist der oberste Chef der Katholiken. Der Papst wohnt und arbeitet im Vatikan in der italienischen Hauptstadt Rom. Wenn ein Priester zum Papst gewählt wird, darf er sich einen neuen Vornamen geben. Er wird dann nur noch bei diesem Vornamen genannt.

  • Katholische Kirche

    Die Katholische Kirche ist eine der großen Religions-Gemeinschaften in Deutschland und in der Welt. Die Gläubigen nennt man Katholiken oder Katholikinnen. Katholik wird man durch die Taufe. Die meisten Familien lassen ihre Kinder als Babys taufen. Der oberste Chef von der katholischen Kirche in der ganzen Welt ist der Papst. Katholiken sind Christen. Die meisten Christen in Deutschland sind entweder katholisch oder evangelisch.

zum Wörterbuch