Papst weiter gegen Verhütung

Der Papst hat mit einem lockeren Spruch für Aufregung gesorgt. Er hat gesagt: "Christen müssen sich nicht wie die Karnickel vermehren." Die katholische Kirche ist aber weiter gegen Verhütungs-Mittel.

Audio herunterladen
Papst Franziskus küsst ein Baby auf die Stirn.
Der Papst bei seinem Besuch im Land Philippinen (dpa / picture alliance / Zalrian Z. Sayat)
Mit dem Spruch über die Karnickel hat der Papst gemeint: Christen müssen nicht unbedingt sehr viele Kinder bekommen.
Die katholische Kirche ist dagegen, dass Paare beim Sex Verhütungs-Mittel benutzen. Verhütungs-Mittel sind zum Beispiel: Kondome oder die Pille. Der Papst bleibt weiter bei dieser Einstellung. Aber er wollte jetzt deutlich machen: Christliche Frauen müssen trotzdem nicht 8 oder 10 Kinder bekommen. Sie dürfen auf natürliche Art verhüten.
Natürliche Verhütungs-Methoden sind weniger sicher als die Pille oder Kondome. Natürliche Verhütung bedeutet zum Beispiel: Eine Frau kann darauf achten, wann sie fruchtbar ist. Das ist nur an wenigen Tagen im Monat. Wenn die Frau keine Kinder bekommen will, darf sie in dieser Zeit keinen Sex haben. Es gibt verschiedene Methoden, die fruchtbaren Tage herauszufinden. Es bleibt aber immer etwas ungenau. Die Frau kann dann trotzdem schwanger werden.
Viele Menschen finden es nicht gut, dass die Kirche Verhütungs-Mittel verbietet. Sie sagen: Jede Frau muss selbst entscheiden können, ob und wann sie Kinder haben will. Die Kirche meint aber: Gott soll das entscheiden. Der Papst hat gesagt: Er findet es am besten, wenn eine Familie 3 Kinder hat.

Wörterbuch

  • Papst

    Der Papst leitet die katholische Kirche in der ganzen Welt. Er ist der oberste Chef der Katholiken. Der Papst wohnt und arbeitet im Vatikan in der italienischen Hauptstadt Rom. Wenn ein Priester zum Papst gewählt wird, darf er sich einen neuen Vornamen geben. Er wird dann nur noch bei diesem Vornamen genannt.

  • Katholische Kirche

    Die Katholische Kirche ist eine der großen Religions-Gemeinschaften in Deutschland und in der Welt. Die Gläubigen nennt man Katholiken oder Katholikinnen. Katholik wird man durch die Taufe. Die meisten Familien lassen ihre Kinder als Babys taufen. Der oberste Chef von der katholischen Kirche in der ganzen Welt ist der Papst. Katholiken sind Christen. Die meisten Christen in Deutschland sind entweder katholisch oder evangelisch.

  • Verhütung

    Wenn eine Frau und ein Mann Sex haben, kann die Frau schwanger werden. Wenn sie das nicht will, muss das Paar verhüten. Der Mann kann zum Beispiel ein Kondom benutzen. Oder die Frau kann die Pille nehmen. Frauen-Ärzte können helfen, das richtige Verhütungs-Mittel zu finden.

zum Wörterbuch