Papst redet über Homo-Sexuelle

Papst Franziskus hat sich gegen eine Ausgrenzung von homo-sexuellen Menschen ausgesprochen. Der Papst sagte, es ist nicht schlimm, homo-sexuell zu sein.

Audio herunterladen
Pope Francis (C) visits Varginha 'favela' ('shanty town' or 'slum') in Rio de Janeiro in Brazil, 25 July 2013. Pope Francis is in Brazil for the celebration of the World Youth Day, from 23 to 28 July, on his first trip overseas since he was elected. EFE/D
Der Papst hat über homo-sexuelle Menschen geredet. (Bild: picture alliance / dpa) (picture alliance / dpa)
Homo-sexuell sind Menschen, die Menschen mit dem gleichen Geschlecht lieben. Das heißt, ein Mann liebt einen Mann. Eine Frau liebt eine Frau. Papst Franziskus hat jetzt gesagt: homo-sexuelle Menschen dürfen nicht ausgegrenzt werden. Es ist nicht schlimm, wenn ein Mensch homo-sexuell ist. Der Papst sagt: Auch in der katholischen Kirche darf niemand ausgegrenzt werden.
Viele Menschen waren über die Aussage von Papst Franziskus überrascht. Vorher hatte noch kein Papst viel über homo-sexuelle Menschen in der katholischen Kirche geredet. Viele Menschen finden deshalb gut, dass der Papst jetzt auch über solche Themen spricht.

Wörterbuch

  • homo-sexuell

    Homo-sexuell bedeutet: gleich-geschlechtlich. Homo-sexuelle lieben Menschen mit dem gleichen Geschlecht. Man sagt auch schwul oder lesbisch. Ein schwuler Mann liebt Männer. Eine lesbische Frau liebt Frauen. Das Gegenteil von homo-sexuell ist hetero-sexuell. Hetero-sexuelle Menschen verlieben sich in das andere Geschlecht. Ein hetero-sexueller Mann liebt also Frauen. Eine hetero-sexuelle Frau liebt Männer. Manche Menschen sind auch bi-sexuell: Sie können sich in Menschen vom eigenen Geschlecht verlieben, aber auch vom anderen.

  • Papst

    Der Papst leitet die katholische Kirche in der ganzen Welt. Er ist der oberste Chef der Katholiken. Der Papst wohnt und arbeitet im Vatikan in der italienischen Hauptstadt Rom. Wenn ein Priester zum Papst gewählt wird, darf er sich einen neuen Vornamen geben. Er wird dann nur noch bei diesem Vornamen genannt.

  • Katholische Kirche

    Die Katholische Kirche ist eine der großen Religions-Gemeinschaften in Deutschland und in der Welt. Die Gläubigen nennt man Katholiken oder Katholikinnen. Katholik wird man durch die Taufe. Die meisten Familien lassen ihre Kinder als Babys taufen. Der oberste Chef von der katholischen Kirche in der ganzen Welt ist der Papst. Katholiken sind Christen. Die meisten Christen in Deutschland sind entweder katholisch oder evangelisch.

zum Wörterbuch