Papst in Myanmar

Papst Franziskus hat das Land Myanmar besucht. Es liegt in Asien und war lange eine Diktatur. Der Papst ist zum ersten Mal dorthin gereist.

Audio herunterladen
Papst Franziskus winkt aus einem Auto heraus Menschen in der myanmarischen Metropole Rangun zu.
Papst Franziskus in Rangun (YE AUNG THU / AFP)
In Myanmar gibt es Ärger. Viele Menschen sind vor dem Militär geflohen. Soldaten haben die Menschen vertrieben. Die Menschen gehören zu einer Minderheit. Die Minderheit heißt: Rohingya.
Papst Franziskus findet die Situation von den Rohingya schlimm. Er hat darüber mit der mächtigen Politikerin Aung San Suu Kyi geredet. Der Papst sagt: Auch in Myanmar müssen die Menschen-Rechte eingehalten werden. Alle Volks-Gruppen sind wichtig.
Der Papst hat aber das Wort Rohingya nicht gesagt. Einige Menschen sind darüber enttäuscht. Sie sagen: Der Papst ist ein wichtiger Mann. Viele Menschen hören auf ihn. Deshalb muss er mehr sagen.

Wörterbuch

  • Papst

    Der Papst leitet die katholische Kirche in der ganzen Welt. Er ist der oberste Chef der Katholiken. Der Papst wohnt und arbeitet im Vatikan in der italienischen Hauptstadt Rom. Wenn ein Priester zum Papst gewählt wird, darf er sich einen neuen Vornamen geben. Er wird dann nur noch bei diesem Vornamen genannt.

  • Myanmar

    Myanmar ist ein Land in Asien. In dem Land leben mehr als 50 Millionen Menschen. Die Hauptstadt heißt Naypyidaw. Viele Jahre hatte in dem Land das Militär das Sagen. Von 2011 bis 2021 hat sich das ein wenig geändert. Eine wichtige Politikerin ist Aung San Suu Kyi. Sie hat früher oft die Regierung kritisiert und mehr Demokratie gefordert. Im Westen von Myanmar leben die Rohingya, das ist eine muslimische Minderheit, die unterdrückt wird. Die meisten Menschen in Myanmar sind Buddhisten.

  • Diktatur

    Diktatur bedeutet, dass in einem Land ein Mensch alleine herrscht. Diesen Herrscher nennt man Diktator oder Diktatorin. In einer Diktatur dürfen die Menschen nicht frei wählen. Sie dürfen auch nicht frei ihre Meinung sagen. Sie werden unterdrückt.

zum Wörterbuch