Papst Franziskus ist gestorben

Der Papst ist im Vatikan-Staat in dem Land Italien gestorben. Franziskus ist 88 Jahre alt geworden. Der Papst ist der Chef von der katholischen Kirche auf der ganzen Welt.

Audio herunterladen
Der Papst lächelt. Er winkt in Richtung der Kamera.
Papst Franziskus ist tot. (Michael Kappeler / dpa )
Der Papst war krank. Vor kurzem hat er noch im Kranken-Haus gelegen. Er hatte eine Lungen-Krankheit und konnte nicht mehr gut atmen. Trotzdem haben die Menschen nicht gedacht, dass er jetzt stirbt. Denn: er konnte noch an der Oster-Messe im Vatikan teilnehmen. Er hat den traditionellen Segen "Urbi et orbi" gesprochen. Das heißt auf Deutsch: "Der Stadt und dem Erd-Kreis". Der Segen wird immer am Oster-Sonntag gesprochen. Einen Tag später ist der Papst dann gestorben.
Franziskus wurde in dem Land Argentinien geboren. Er ist in dem Jahr 2013 zum Papst gewählt worden. Franziskus war der erste Papst von dem Kontinent Süd-Amerika.
Viele Menschen auf der ganzen Welt sind traurig, dass der Papst gestorben ist. Die Chefin von der EU-Kommission heißt Ursula von der Leyen. Sie hat gesagt: Der Papst hat vielen Menschen Hoffnung gegeben. Auch Vertreter von anderen Religionen haben gesagt: der Papst war ein guter und wichtiger Mensch. Zum Beispiel die Chefin der Evangelischen Kirche in Deutschland meint: Der Papst hat oft gezeigt: viele Menschen auf der Welt brauchen Hilfe.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Papst

    Der Papst leitet die katholische Kirche in der ganzen Welt. Er ist der oberste Chef der Katholiken. Der Papst wohnt und arbeitet im Vatikan in der italienischen Hauptstadt Rom. Wenn ein Priester zum Papst gewählt wird, darf er sich einen neuen Vornamen geben. Er wird dann nur noch bei diesem Vornamen genannt.

  • Vatikan

    Der Vatikan ist ein sehr kleiner Staat. Dort lebt und arbeitet der Papst. Der Papst ist der Anführer der katholischen Kirche. Der Vatikan befindet sich in der italienischen Stadt Rom. Es gibt dort viele berühmte Bauwerke, zum Beispiel den Peters-Dom. Im Vatikan arbeiten viele Menschen. Sie treffen oft wichtige Entscheidungen für die katholische Kirche. Der Vatikan hat als Staat auch sein eigenes Militär: die bekannte Schweizer-Garde.

  • Katholische Kirche

    Die Katholische Kirche ist eine der großen Religions-Gemeinschaften in Deutschland und in der Welt. Die Gläubigen nennt man Katholiken oder Katholikinnen. Katholik wird man durch die Taufe. Die meisten Familien lassen ihre Kinder als Babys taufen. Der oberste Chef von der katholischen Kirche in der ganzen Welt ist der Papst. Katholiken sind Christen. Die meisten Christen in Deutschland sind entweder katholisch oder evangelisch.

  • Süd-Amerika

    Süd-Amerika ist ein Erd-Teil. Süd-Amerika liegt südlich von den USA. Süd-Amerika besteht aus vielen Ländern, zum Beispiel Argentinien, Brasilien, Kolumbien und Venezuela.

  • EU-Kommission

    Die EU-Kommission ist in der Europäischen Union für Gesetze zuständig. Jedes Land schickt eine Person als Kommissar oder Kommissarin in die EU-Kommission. Jeder Kommissar ist für ein bestimmtes Thema zuständig, zum Beispiel für den Umwelt-Schutz oder die Sicherheit in Europa. Die EU-Kommission ist in Brüssel. Brüssel ist die Haupt-Stadt von Belgien.

zum Wörterbuch