Oster-Märsche beginnen

Jedes Jahr in der Oster-Zeit demonstrieren in Deutschland viele Menschen für Frieden. Die Demonstrationen heißen auch Oster-Märsche. Sie dauern mehrere Tage.

Eine Flagge mit der Friedens-Taube auf dem traditionellen Ostermarsch.
Die Oster-Märsche beginnen. (Fabian Sommer/dpa)
Dieses Jahr sind rund 100 verschiedene Demonstrationen geplant. Es gibt auch Fahrrad-Touren. Die Organisatoren sagen: Uns geht es vor allem um die Abrüstung, also darum, dass es wieder weniger Waffen auf der Welt gibt. Außerdem geht es um Friedens-Pläne für die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten.
Die ersten Oster-Märsche sind am Grün-Donnerstag. Das ist der Donnerstag vor Ostern. Die größten Demonstrationen sind am Samstag vor Ostern und am Oster-Montag. Demonstrationen gibt es zum Beispiel in den Städten Frankfurt, Köln, München, Berlin und Leipzig. Die Organisatoren sagen: Wir rechnen mit mehreren 10-tausend Menschen.

Wörterbuch

  • Ostern

    Ostern ist das wichtigste Fest der Christen. Damit feiern sie die Auferstehung von Jesus nach seinem Tod am Kreuz.

  • Krieg

    Von Krieg spricht man, wenn Staaten miteinander im Streit sind. Sie wollen mit Gewalt einen anderen Staat zu etwas zwingen. Manchmal sind es nicht Staaten, sondern große Gruppen von Menschen, die Krieg führen. Krieg zerstört vieles, zum Beispiel Häuser und Straßen. Und meistens sterben auch viele Menschen.

  • Ukraine

    Die Ukraine ist ein Land in Ost-Europa. Die Ukraine gehörte früher zu dem Land Sowjet-Union. Die Ukraine ist fast doppelt so groß wie Deutschland, aber es leben viel weniger Menschen dort. Viele von ihnen sprechen Ukrainisch und Russisch. Die Haupt-Stadt heißt Kiew. Ein Nachbar-Land von der Ukraine ist Russland. Russland möchte Teile von der Ukraine haben. Darum gibt es seit 2014 Kämpfe um diese Teile: zum Beispiel um die Halb-Insel Krim oder den Osten von der Ukraine. Im Jahr 2022 hat Russland dann die ganze Ukraine angegriffen. Seitdem ist Krieg in dem Land.

zum Wörterbuch