Olympische Sport-Arten

Der Kampf-Sport Karate wird nicht in die Olympischen Spiele aufgenommen. Das haben Sport-Politiker aus verschiedenen Ländern entschieden. Für die Sport-Art Ringen gibt es aber wieder eine Chance.

01.06.2013

Audio herunterladen
epa03357245 Artur Taymazov of Uzbekistan (blue) reacts after winning his fight with Tervel Ivaylov Dlagnev of USA (red) in the Men's 120kg Freestyle Wrestling semifinal match at the London 2012 Olympic Games in London, Britain, 11 August 2012. EPA/ORESTIS
Ringen hat noch eine Chance (Bild: picture alliance / dpa) (picture alliance / dpa)
Am 29. Mai haben sich Sport-Politiker aus aller Welt in Russland getroffen. Bei dem Treffen ging es darum, welche Sport-Arten bei den Olympischen Spielen mitmachen dürfen. Die Sport-Politiker haben einige Sport-Arten aussortiert, die auch mitmachen wollten. Welche Sport-Arten am Ende wirklich mitmachen dürfen, entscheiden sie im September. Die Olympischen Spiele sind der größte Sport-Wettbewerb auf der Welt.
Karate gehört zu den Sport-Arten, die jetzt ausgeschieden sind. Das Ringen ist aber noch dabei. Ringer aus aller Welt hatten gegen den Plan protestiert, ihre Sport-Art vielleicht auszusortieren. Sie haben sogar die Regeln ihrer Sport-Art geändert. In Zukunft soll beim Ringen Musik gespielt werden. Die Vereine hoffen, dass ihr Sport den Zuschauern dann mehr Spaß macht.

Wörterbuch

  • Ringen

    Ringen ist ein Kampf-Sport. Zwei Männer oder zwei Frauen kämpfen auf einer Matte gegeneinander. Gewonnen hat, wer es schafft, den Gegner mit beiden Schultern auf die Matte zu drücken.

zum Wörterbuch