Triathlon heißt: Die Sportlerinnen und Sportler müssen 1,5 Kilometer schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und zehn Kilometer laufen. Eigentlich sollte es den Triathlon schon einen Tag früher geben. Aber die Seine war noch zu schmutzig.
Der Fluss Seine fließt durch die ganze Hauptstadt. Bis vor einiger Zeit war die Seine immer sehr schmutzig. Vor den Olympischen Spielen hat Frankreich deshalb neue Klär-Anlagen gebaut. Darin wird das Wasser gereinigt. In der letzten Zeit hat es aber viel geregnet. Der Regen hat viel Dreck und viele Bakterien in die Seine gespült.
Jetzt haben die Organisatoren von den Olympischen Spielen gesagt: Der Fluss ist wieder sauber genug. Sie haben gesagt: Die Triathleten können darin schwimmen. Die deutsche Triathletin Nina Eim hat beim Schwimmen ein bisschen Wasser geschluckt. Sie hat gesagt: Das Wasser schmeckt ganz normal.
Bei den Frauen hat die Triathletin Cassandre Beaugrand aus Frankreich die Gold-Medaille gewonnen. Bei den Männern hat Alex Yee aus Großbritannien gewonnen. Die deutschen Triathleten bekamen keine Medaille.