
Das Ringen ist eine alte Sport-Art. Bei den Olympischen Spielen war das Ringen immer dabei. Jetzt haben einige Chefs der Olympischen Spiele vorgeschlagen, dass das Ringen nur noch bei den nächsten Spielen dabei sein soll. Die finden im Jahr 2016 in der brasilianischen Stadt Rio de Janeiro statt. Danach soll Schluss sein mit dem Ringen bei Olympia.
Die Chefs der Olympischen Spiele wollen, dass mehr moderne Sport-Arten wie Klettern oder Squash bei den Spielen dabei sind. Dafür müssen alte Sport-Arten aussortiert werden. Ringen soll wegfallen, weil es nicht mehr so beliebt ist wie früher. Außerdem wird vermutet, dass es beim Ringen viel Doping gibt.
Die Ringer sind überrascht und wütend. Sie sagen, dass das Ringen bei den Olympischen Spielen dabei bleiben soll. Sie finden, dass ihr Sport das verdient hat, weil es eine der ältesten Sport-Arten der Welt ist. Die Ringer hoffen nun, dass es im September eine andere Entscheidung gibt. Dann kommen alle Chefs der Olympischen Spiele zusammen. Dann beraten sie über den Vorschlag. Sie können ihn auch ändern, wenn sie wollen. Dann müsste eine andere Sport-Art aus dem Programm der Olympischen Spiele gestrichen werden.