![Zwei Porträtfotos. Sie zeigen zwei Männer, die in die Kamera lachen. Es sind der US-Physiker John Hopfield und der Informatiker Geoffrey Hinton. Zwei Porträtfotos. Sie zeigen zwei Männer, die in die Kamera lachen. Es sind der US-Physiker John Hopfield und der Informatiker Geoffrey Hinton.](https://bilder.deutschlandfunk.de/d2/1d/c4/72/d21dc472-28b7-4bda-a1e0-19cb9322283f/nobelpreistraeger-2024-physik-100-1920x1080.jpg)
Der Physiker Hopfield und der Informatiker Hinton haben sich mit dem Lernen von Maschinen beschäftigt. Das nennt man Künstliche Intelligenz. Die Arbeit von Hopfield und Hinton ist sehr wichtig. Hinton sagt: Die Künstliche Intelligenz wird das Leben der Menschen verändern.
Der Physik-Nobel-Preis wird jedes Jahr am 10. Dezember in der Stadt Stockholm im den Land Schweden überreicht. Die beiden Forscher bekommen dann auch Geld: Elf Millionen Kronen. Das sind umgerechnet etwa 970.000 Euro.