
In Deutschland sind die Parteien SPD, Grüne und FDP in der Regierung gewesen. Die FDP hat die Regierung verlassen. Jetzt hat die Regierung im Parlament keine Mehrheit mehr. Der Bundes-Kanzler ist der Chef von der Regierung. Er heißt Olaf Scholz. Er sagt: Im März soll es eine Neu-Wahl geben. Dann sollen die Menschen über die Abgeordneten im Parlament abstimmen. Das deutsche Parlament heißt Bundestag.
Politiker von anderen Parteien finden eine Wahl im März zu spät. Sie sagen: Deutschland braucht schnell eine neue Regierung. Sie wollen die Wahl spätestens im Januar.
Die Bundes-Wahl-Leiterin heißt Ruth Brand. Sie passt auf, dass bei der Wahl alles richtig ist. Ruth Brand sagt: Es ist besser, wenn wir noch ein bisschen Zeit bis zur neuen Wahl haben. Wir müssen für die Wahl viel vorbereiten. Das sagen auch die Städte.
Für die Wahl müssen die Parteien ihre Kandidaten bestimmen. Die stehen dann auf den Stimm-Zetteln. Die Stimm-Zettel müssen gedruckt werden. Alle Menschen, die wählen dürfen, müssen einen Brief bekommen. In dem Brief steht, wo man wählen kann. Oder man kann sagen: Ich möchte Brief-Wahl machen. Dann bekommt man einen Brief mit dem Stimm-Zettel. Die Städte brauchen Räume, wo die Menschen wählen können. Und sie brauchen Helferinnen und Helfer, die sich dort um alles kümmern.
Damit es eine neue Wahl geben kann, muss vorher der Bundestag aufgelöst werden. Im Grund-Gesetz steht: Wenn der Bundestag aufgelöst ist, muss es spätestens nach 60 Tagen eine Wahl geben.