
Der Duden erscheint zum 26. Mal. Das heißt, es ist die 26. Auflage. Es gibt ihn schon sehr lange, seit über 130 Jahren. Im Duden kann man nachschauen, wie die Wörter richtig geschrieben werden. Daran sollen sich alle halten. Deshalb ist der Duden für Deutschland sehr wichtig.
Im neuen Duden stehen jetzt über 140.000 Wörter. Es gibt 5.000 neue Wörter. Einige der neuen Wörter sind "Shit-Storm", "Wut-Bürger", "Voll-Pfosten" und "Spacko". "Shit-Storm" ist Englisch und heißt übersetzt "Scheiß-Sturm". Ein "Shit-Storm" ist, wenn sich viele Leute im Internet über ein bestimmtes Thema aufregen. Dann werden diese Leute oft beleidigend. "Wut-Bürger" sind Leute, die über eine bestimmte politische Entscheidung enttäuscht sind. Dann gehen diese Leute auf die Straße und demonstrieren. "Voll-Pfosten" ist eine Beleidigung. Sie heißt so viel wie Trottel. "Spacko" ist auch eine Beleidigung. Es gibt Leute, die behinderte Menschen als "Spackos" beschimpfen.
Der Duden nimmt auch Wörter wieder heraus. Diesmal ist es zum Beispiel das Wort "Busch-Klepper". Das ist ein altes Wort für einen Dieb, der sich in einem Busch versteckt. Der Duden erneuert bei jeder Ausgabe die Wörter. Das heißt, er verändert sein Wörter-Buch. So soll es immer auf dem neuesten Stand sein.