
Die Mitglieder von dem Orchester "Berliner Philharmoniker" entscheiden selbst, wer bei ihnen Chef-Dirigent werden darf. Das heißt: Sie wählen den Chef-Dirigenten in einer Abstimmung. So eine Abstimmung gibt es bei keinem anderen Orchester auf der Welt. Am Montag, 22. Juni haben die Mitglieder entschieden: Kirill Petrenko soll neuer Chef-Dirigent werden.
Kirill Petrenko ist 43 Jahre alt. Er wurde in Russland geboren. Mit seiner Familie ist er schon früh in das Land Österreich gezogen. Dort hat er auch angefangen als Dirigent zu arbeiten. Ein Dirigent leitet ein Orchester. Er übt mit den Musikern, die Stücke zu spielen. Und er zeigt mit dem Takt-Stock in der Hand an, wie die Musiker spielen sollen.
Petrenko ist einer der besten Opern-Dirigenten der Welt. In den Jahren 2007 und 2009 wurde er von der Zeitschrift "Opernwelt" zum "Dirigenten des Jahres" gewählt. Zur Zeit arbeitet er für die "Bayerische Staatsoper" in der Stadt München. Petrenko wird bei den "Berliner Philharmonikern" der Nachfolger von Sir Simon Rattle.
Die "Berliner Philharmoniker" wurden im Jahr 1882 gegründet. Seit 2002 ist Simon Rattle dort der Chef-Dirigent. Vorher waren schon andere berühmte Dirigenten Chef von dem Orchester. Zum Beispiel Claudio Abbado und Herbert von Karajan. Die "Berliner Philharmoniker" haben schon viele Preise gewonnen. Sie sind eins von den besten Orchestern der Welt.