Vor 2 Monaten wurde in Thüringen der neue Landtag gewählt. Die Links-Partei hat dabei so viele Stimmen bekommen, dass sie mit den Grünen und der SPD zusammen regieren kann. Am Mittwoch, 19. November, haben die 3 Parteien einen Vertrag miteinander gemacht.
In dem Vertrag steht, was die 3 Parteien in Thüringen vorhaben. Sie wollen zum Beispiel Menschen unterstützen, die wenig Geld verdienen. Sie wollen mehr für die Bildung tun. 1 Jahr in der Kita soll kosten-frei sein. Über den Vertrag müssen jetzt noch die Mitglieder von den Grünen und der Links-Partei abstimmen. Wenn sie mit Ja stimmen, kann Bodo Ramelow Minister-Präsident werden.
Viele Menschen wollen aber keinen Minister-Präsidenten von der Links-Partei. Sie haben ein Problem mit der Links-Partei. Der Grund: Die Links-Partei ist die Nachfolgerin von der Partei SED. Die SED war die wichtigste Partei in dem früheren Staat DDR. Und die DDR war ein sehr ungerechter Staat.
Auch Bundes-Präsident Gauck möchte nicht, dass Ramelow Minister-Präsident wird. Das hat Gauck im Fernsehen gesagt. Er hat gesagt: Manche in der Links-Partei denken immer noch so wie damals in der SED.
Die Chefin von der Links-Partei heißt Katja Kipping. Sie sagt: Die Zusammenarbeit mit der SPD und den Grünen ist eine gute Sache. Wenn sie funktioniert, wollen wir das auch in vielen anderen Bundes-Ländern machen.