Neue Handy-Firma

In Deutschland soll eine neue große Firma für das Telefonieren mit Handys entstehen. Die Firmen O2 und E-Plus wollen sich zusammenschließen. Zusammen wären sie größer als T-Mobile.

Audio herunterladen
ILLUSTRATION - Ein Foto mit den SIM-Karten der vier Mobilfunkbetreiber T-Mobile, Vodafone, E-Plus und Telefónica O2 ist am Montag (12.04.2010) in Schwerin auf dem Display eines internetfähigen Mobiltelefones zu sehen. Am selben Tag fällt der Startschuss f
O2 und E-Plus schließen sich zusammen. Dann sind sie größer als Vodafone und die Telekom (Bild: picture alliance / dpa)2² und E-Plus schließen sich zusammen. Dann sind sie größer als Vodafone und die Telekom (Bild: picture alliance / dpa) (Jens Büttner dpa/lmv (zu dpa 0436 vom 12)
Bisher kann man in Deutschland in 4 verschiedenen Handy-Netzen telefonieren: Telekom, Vodafone, O2 und E-Plus. O2 und E-Plus sind die beiden kleinsten Firmen. Wenn sie sich zusammenschließen, werden sie zusammen die größte Firma.
Aber es ist noch nicht sicher, ob das erlaubt ist. Denn in Deutschland gibt es Gesetze für Wettbewerb. Diese Gesetze sollen dafür sorgen, dass nicht eine Firma allein über den Markt bestimmt. Einzelne Firmen sollen nicht zuviel Macht bekommen. Denn sonst können die Firmen sehr hohe Preise verlangen. Die Kunden haben dann keine Auswahl.
Deshalb wird jetzt auch überprüft, ob O2 und E-Plus sich zusammenschließen dürfen. Wenn es klappt, kauft O2 die kleinere Firma E-Plus. Ob die Handy-Netze dann auch neue Namen bekommen, weiß man noch nicht.

Wörterbuch

  • Handy

    Handy ist ein anderes Wort für Mobil-Telefon. Das ist ein Telefon, das man überall mit hinnehmen kann. Das Wort Handy kommt aus dem Englischen. Es bedeutet eigentlich "praktisch".

  • O2

    O2 ist eine Firma. Sie betreibt in Deutschland ein Handy-Netz. Die Abkürzung O2 wird englisch ausgesprochen. Die Firma O2 gehört zu der großen spanischen Telefon-Firma Telefonica. Die deutsche Zentrale von O2 ist in der Stadt München.

zum Wörterbuch