Neue Bundesliga-Trainer

Jetzt sind auch die letzten beiden freien Trainer-Plätze in der Fußball-Bundesliga vergeben: André Breitenreiter wird Trainer von Schalke 04. Und Armin Veh trainiert Eintracht Frankfurt.

Audio herunterladen
André Breitenreiter vor einem blauen Hintergrund mit dem Wappen von Schalke 04. Im Vordergrund sind Getränkeflaschen zu sehen.
André Breitenreiter bei seiner Vorstellung bei Schalke. (Rolf Vennenbernd/dpa)
Schalke 04 hat lange nach einem neuen Trainer gesucht. Jetzt hat der Verein bekannt gegeben: André Breitenreiter ist der neue Mann.
Breitenreiter kommt von dem Verein SC Paderborn. Paderborn ist zwar in dieser Saison aus der Bundes-Liga abgestiegen. Aber viele Fach-Leute finden: Breitenreiter hat dort trotzdem gute Arbeit geleistet.
André Breitenreiter ist bei Schalke der Nachfolger von Roberto Di Matteo. Der Verein hat Di Matteo entlassen.
Breitenreiter kann sich auf einen guten Verteidiger freuen: Der Fußball-National-Spieler Benedikt Höwedes hat jetzt gesagt, dass er bei Schalke bleibt. Höwedes hatte viele Angebote von anderen Vereinen.
In Frankfurt wird Armin Veh der neue Trainer. Er ersetzt den bisherigen Trainer Thomas Schaaf. Schaaf hat den Verein von sich aus verlassen. Veh kennt sich bei der Eintracht gut aus: Er war dort mit Erfolg schon von 2011 bis 2014 Trainer.

Wörterbuch

  • Fußball-Bundes-Liga

    Die Bundes-Liga ist der wichtigste Wettbewerb im deutschen Fußball. In der Bundes-Liga spielen 18 Mannschaften. Es sind die besten Fußball-Mannschaften in Deutschland. Wer ein Jahr lang am besten gespielt hat, wird Deutscher Meister.

  • Trainer oder Trainerin

    Ein Trainer oder eine Trainerin ist so etwas wie ein Lehrer für Sportler. Der Trainer zeigt den Sportlern, wie sie besser werden können. Er übt mit ihnen den Sport. Beim Fußball entscheidet der Trainer oder die Trainerin auch, welche Spieler mitmachen dürfen.

zum Wörterbuch