NATO schickt Soldaten nach Ost-Europa

Die Verteidigungs-Minister von den NATO-Staaten haben beschlossen: Wir schicken mehr Soldaten in unsere ost-europäischen Mitglieds-Länder. Damit soll Russland abgeschreckt werden. Russland hat über die Entscheidung geschimpft.

Audio herunterladen
Stoltenberg spricht und gestikuliert an einem Rednerpult mit der NATO-Windrose. Hinter ihm der Schriftzug NATO/OTAN.
NATO-Chef Jens Stoltenberg beim Treffen in der Stadt Brüssel (EPA)
Die Verteidigungs-Minister hatten sich in der Stadt Brüssel in dem Land Belgien getroffen. Insgesamt sollen 4-tausend Soldaten in die Mitglieds-Länder Litauen, Estland, Lettland und Polen geschickt werden. Auch aus Deutschland sollen mehrere hundert Soldaten kommen.
Die ost-europäischen NATO-Länder haben um die Soldaten gebeten. Sie haben gesagt: Wir haben Sorgen, dass uns unser Nachbar Russland angreift. Wenn viele NATO-Soldaten bei uns sind, wird Russland abgeschreckt.
Der Grund für die Sorgen von den Ländern ist: Russland hat im Jahr 2014 einen Teil von dem Land Ukraine erobert: Die Krim-Halbinsel. Außerdem kämpfen russische Soldaten zusammen mit Aufständischen im Osten von der Ukraine. Deswegen haben Litauen und die anderen Länder jetzt Angst vor Russland.
Russland findet es schlecht, dass die vielen NATO-Soldaten an seine Grenzen kommen. Die Regierung von Russland hat gesagt: Die Soldaten sind eine Gefahr für den Frieden in Ost-Europa. Wir wollen niemanden angreifen.

Wörterbuch

  • Russland

    Russland ist ein sehr großes Land. Es ist eines der mächtigsten Länder der Welt. Der größte Teil von Russland gehört zu Asien. Der kleinere Teil liegt in Europa. Die Haupt-Stadt von Russland ist Moskau.

  • NATO

    Die NATO ist eine Gruppe von Ländern. 32 Länder machen dabei mit. Sie haben gemeinsame Ziele und Aufgaben. Ein wichtiges Ziel ist die Sicherheit von den Mitglieds-Ländern. Das bedeutet: Wenn ein Mitglieds-Land angegriffen wird, helfen die anderen Mitglieds-Länder. Sie schicken zum Beispiel Soldaten. Deshalb sagt man auch: Die NATO ist ein Verteidigungs-Bündnis. Deutschland ist auch in der NATO. Andere Mitglieds-Länder sind zum Beispiel Frankreich, Groß-Britannien und die USA.

  • Polen

    Das Land Polen ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Die meisten Menschen in Polen sprechen Polnisch. Polen ist etwas kleiner als Deutschland. Das Land hat aber nur halb so viele Einwohner. Polen gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union. Die Hauptstadt von Polen heißt Warschau.

  • Ukraine

    Die Ukraine ist ein Land in Ost-Europa. Die Ukraine gehörte früher zu dem Land Sowjet-Union. Die Ukraine ist fast doppelt so groß wie Deutschland, aber es leben viel weniger Menschen dort. Viele von ihnen sprechen Ukrainisch und Russisch. Die Haupt-Stadt heißt Kiew. Ein Nachbar-Land von der Ukraine ist Russland. Russland möchte Teile von der Ukraine haben. Darum gibt es seit 2014 Kämpfe um diese Teile: zum Beispiel um die Halb-Insel Krim oder den Osten von der Ukraine. Im Jahr 2022 hat Russland dann die ganze Ukraine angegriffen. Seitdem ist Krieg in dem Land.

  • Litauen

    Litauen ist ein kleineres Land in Ost-Europa. Es liegt an der Ost-See. Litauen gehört seit 2004 zur Europäischen Union und hat seit 2015 den Euro als Währung. Die Haupt-Stadt von Litauen heißt Vilnius. Früher gehörte Litauen zur Sowjet-Union. Die meisten Menschen sprechen Litauisch, weitere Sprachen in dem Land sind Polnisch und Russisch.

  • Lettland

    Lettland ist ein Land in Nord-Europa. Es liegt an der Ostsee. Die Hauptstadt von Lettland heißt Riga. Das Land ist ungefähr so groß wie das deutsche Bundes-Land Bayern. In Lettland leben etwa so viele Menschen wie in der deutschen Groß-Stadt Hamburg. Die beiden wichtigsten Sprachen sind Lettisch und Russisch. Seit 2004 gehört Lettland zur Europäischen Union, seit 2014 hat das Land auch den Euro als Währung.

  • Estland

    Estland ist ein Land in Nord-Europa. Es liegt an der Ost-See. Die Haupt-Stadt von Estland heißt Tallin. Das Land ist ungefähr so groß wie das deutsche Bundes-Land Bayern. In Estland leben etwa so viele Menschen wie in der deutschen Groß-Stadt Köln. Seit 2004 gehört Estland zur Europäischen Union. Estland ist auch Mitglied von dem Verteidigungs-Bündnis NATO.

zum Wörterbuch