NATO-Gipfel in Litauen

Die Mitglieder von dem Militär-Bündnis NATO haben sich in dem Land Litauen getroffen. Ein solches Treffen nennt man auch: Gipfel-Treffen. Auf dem NATO-Gipfel-Treffen ging es um die Verteidigung. Und es ging um den Krieg von dem Land Russland gegen das Land Ukraine.

14.07.2023

Audio herunterladen
Die Regierungs-Chefs von mehreren Ländern sitzen an einem Tisch. Zum Beispiel der Präsident von dem Land Ukraine. Und der Präsident von dem Land USA.
Auf dem NATO-Gipfel haben sich viele Regierungs-Chefs getroffen. Auch der Präsident von dem Land Ukraine war mit dabei. Er heißt Wolodymyr Selenskyj. (AP/Doug Mills)
Die Mitglied-Länder von der NATO haben versprochen: Wir liefern der Ukraine noch mehr Waffen. Und manche von den Mitglied-Ländern haben gesagt: Wir geben der Ukraine Sicherheits-Garantien. Wir wollen zum Beispiel bei der Ausbildung von dem Militär in der Ukraine helfen. Und wir teilen Informationen von unseren Geheim-Diensten mit der Ukraine.
Die Ukraine ist nicht Mitglied von der NATO. Sie würde aber gern Mitglied werden. Die NATO-Länder haben auf ihrem Gipfel gesagt: Irgendwann kann die Ukraine bestimmt Mitglied werden. Wir können aber jetzt noch nicht sagen, wann. Solange der Krieg von dem Land Russland gegen die Ukraine dauert, kann die Ukraine nicht Mitglied werden. Und danach muss sie Bedingungen erfüllen.
Auch das Land Schweden will Mitglied von der NATO werden. Schweden hat schon einen Mitglieds-Antrag gestellt. Über diesen Antrag dürfen alle 31 Mitglied-Länder mit-entscheiden. Das Land Türkei hat bisher gesagt: Schweden soll nicht Mitglied von der NATO werden. Wir sind dagegen. Die Politik von der Regierung in Schweden gefällt uns nicht.
Der Präsident von der Türkei heißt Recep Tayyip Erdogan. Er hat kurz vor dem NATO-Gipfel gesagt: Schweden kann jetzt doch Mitglied von der NATO werden. Das Parlament in der Türkei wird über den Mitglieds-Antrag abstimmen. Dafür soll es nun regelmäßig Beratungen zwischen der Türkei und Schweden geben. Dabei soll es um das Thema Sicherheit gehen.

Wörterbuch

  • NATO

    Die NATO ist eine Gruppe von Ländern. 32 Länder machen dabei mit. Sie haben gemeinsame Ziele und Aufgaben. Ein wichtiges Ziel ist die Sicherheit von den Mitglieds-Ländern. Das bedeutet: Wenn ein Mitglieds-Land angegriffen wird, helfen die anderen Mitglieds-Länder. Sie schicken zum Beispiel Soldaten. Deshalb sagt man auch: Die NATO ist ein Verteidigungs-Bündnis. Deutschland ist auch in der NATO. Andere Mitglieds-Länder sind zum Beispiel Frankreich, Groß-Britannien und die USA.

  • Litauen

    Litauen ist ein kleineres Land in Ost-Europa. Es liegt an der Ost-See. Litauen gehört seit 2004 zur Europäischen Union und hat seit 2015 den Euro als Währung. Die Haupt-Stadt von Litauen heißt Vilnius. Früher gehörte Litauen zur Sowjet-Union. Die meisten Menschen sprechen Litauisch, weitere Sprachen in dem Land sind Polnisch und Russisch.

  • Russland

    Russland ist ein sehr großes Land. Es ist eines der mächtigsten Länder der Welt. Der größte Teil von Russland gehört zu Asien. Der kleinere Teil liegt in Europa. Die Haupt-Stadt von Russland ist Moskau.

  • Ukraine

    Die Ukraine ist ein Land in Ost-Europa. Die Ukraine gehörte früher zu dem Land Sowjet-Union. Die Ukraine ist fast doppelt so groß wie Deutschland, aber es leben viel weniger Menschen dort. Viele von ihnen sprechen Ukrainisch und Russisch. Die Haupt-Stadt heißt Kiew. Ein Nachbar-Land von der Ukraine ist Russland. Russland möchte Teile von der Ukraine haben. Darum gibt es seit 2014 Kämpfe um diese Teile: zum Beispiel um die Halb-Insel Krim oder den Osten von der Ukraine. Im Jahr 2022 hat Russland dann die ganze Ukraine angegriffen. Seitdem ist Krieg in dem Land.

  • Schweden

    Schweden ist ein Land in Europa. Die Hauptstadt von Schweden heißt Stockholm. Die meisten Menschen in Schweden sprechen Schwedisch. Schweden gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union.

  • Türkei

    Die Türkei ist ein Land. Ein Teil von der Türkei gehört zu Europa. Der andere Teil gehört zu Asien. Die Hauptstadt der Türkei heißt Ankara. Die meisten Menschen in der Türkei sprechen Türkisch. Auch in Deutschland leben viele Türken. Ihre Eltern oder Großeltern sind früher nach Deutschland gekommen, um hier zu arbeiten.

zum Wörterbuch