
Fehl-Geburt heißt: Das Baby ist tot. Es ist in der Schwangerschaft im Bauch von der Mutter gestorben. Oder es stirbt bei der Geburt. Das ist für die Frauen eine sehr schlimme Situation. Sie müssen aber in vielen Fällen wieder arbeiten gehen. Oder sie müssen ihren Arzt um eine Krank-Schreibung bitten.
Das wird jetzt anders. Der Mutter-Schutz soll für alle Frauen gelten, die ab der 13. Schwangerschafts-Woche
eine Fehl-Geburt haben. Bislang galt das erst viel später - nämlich ab der 24. Schwangerschafts-Woche. Die Abgeordneten haben gesagt: Die Frauen brauchen einen "Schutz-Raum". Das heißt: Sie sollen Zeit bekommen, zu trauern und sich zu erholen.
eine Fehl-Geburt haben. Bislang galt das erst viel später - nämlich ab der 24. Schwangerschafts-Woche. Die Abgeordneten haben gesagt: Die Frauen brauchen einen "Schutz-Raum". Das heißt: Sie sollen Zeit bekommen, zu trauern und sich zu erholen.
Das Familien-Ministerium schätzt: Es gibt jedes Jahr etwa 90.000 Fehl-Geburten in Deutschland.