
Das Stadt-Museum in Köln hat zum Beispiel einen Aufruf per Video gestartet: Kölnerinnen und Kölner sollen Fotos von Dingen an das Museum schicken, die es nur in der Corona-Zeit gibt. Zum Beispiel: Ein Foto von einem selbst-genähten Mund-Schutz oder ein Foto von einem Schild im Supermarkt mit dem Text "Bitte jeder nur 2 Packungen Nudeln mitnehmen". Die Fotos sollen später einmal in dem Museum gezeigt werden. Denn irgendwann wird die Corona-Krise vorbei sein - und dann wird sie ein Teil von der Geschichte jeder Stadt sein.
Auch Museen in Berlin oder München sammeln Corona-Dokumente. Das Münchener Stadt-Museum zeigt bereits Fotos von dem Fotografen Olaf Otto Becker auf seiner Internet-Seite. Darauf sind zum Beispiel leere Plätze und Menschen mit Mund-Schutz zu sehen.