30.000 Menschen demonstrieren gegen AfD

In der Stadt Münster sind am Freitag viele Menschen auf die Straße gegangen. Sie haben gegen die Partei AfD demonstriert.

Viele Menschen stehen auf der Straße. Einige halten Plakte hoch.
Viele Menschen haben in Münster gegen ein Treffen von der Partei AfD demonstriert. (Guido Kirchner / dpa )
Politikerinnen und Politiker von der AfD haben sich in dem Rathaus von Münster getroffen. Viele Menschen in Münster haben gesagt: Wir wollen die AfD nicht in unserer Stadt haben. Sie haben auch gesagt: Die AfD ist gegen die Demokratie und gegen Menschen, die nicht in Deutschland geboren sind.
Die meisten Menschen in Münster haben friedlich demonstriert. Sie haben zum Beispiel Plakate gemalt oder laut gepfiffen. Einige wenige Demonstranten waren aggressiv. Sie wollten Politikern von der AfD den Weg versperren. Oder sie wollten sie sogar angreifen. Deshalb musste die Polizei eingreifen. Die Polizei sagt: Wir haben 17 Straf-Anzeigen gestellt.

Wörterbuch

  • AfD

    Die AfD ist eine politische Partei in Deutschland. Die Abkürzung steht für: Alternative für Deutschland. Die AfD gibt es seit dem Jahr 2013. Im Jahr 2017 ist sie in den Bundestag gekommen. Am Anfang war die AfD vor allem gegen den Euro. Später hat sie vor allem gegen Flüchtlinge und gegen den Islam protestiert. Viele Politikerinnen und Politiker aus anderen Parteien finden das ausländer-feindlich. Deshalb wollen sie mit der AfD nicht zusammen-arbeiten.

  • Demokratie

    Demokratie bedeutet: Herrschaft des Volkes. Wenn ein Land eine Demokratie ist, dann dürfen die Menschen frei wählen, wer das Land regieren soll. In der Demokratie entscheidet die Mehrheit: Wer die meisten Stimmen bekommt, darf regieren. Die Regierung muss aber auch die Rechte der Minderheit achten. Auch die Parteien mit weniger Stimmen dürfen mitreden und manchmal mitentscheiden. In einer echten Demokratie gibt es außerdem freie Medien, damit sich die Menschen gut informieren können.

  • Demonstration

    Bei einer Demonstration gehen viele Menschen zusammen auf die Straße. Sie wollen ihre Meinung sagen. Oft tragen sie Schilder oder bemalte Stoff-Bahnen. Darauf schreiben sie, was sie denken. Das kurze Wort für Demonstration heißt Demo. In Deutschland gibt es ein Grund-Recht: Alle Menschen dürfen demonstrieren - so lange sie sich dabei an die Gesetze halten. Das Grund-Recht heißt: Versammlungs-Freiheit.

zum Wörterbuch