
Erwachsene, die nicht lesen oder schreiben können, nennt man auch Analphabeten. Diese Menschen können keinen Arbeits-Vertrag, keinen Bus-Fahrplan oder keine Geburtstags-Einladung lesen. Viele Analphabeten in Deutschland haben oft Probleme in der Schule gehabt. Sie haben oft gar keinen Schul-Abschluss.
Auf der ganzen Welt gibt es 758 Millionen Analphabeten. In vielen Ländern Afrikas kann nur jeder 4. Mensch lesen und schreiben. Noch schlimmer ist es in einige Ländern in Asien. Dort kann nur jeder 5. Mensch lesen und schreiben. Vor allem viele Frauen sind Analphabeten.
Die Bildungs-Organisation von den Vereinten Nationen heißt Unesco. Die Unesco möchte, dass sich das ändert. Sie sagt: Alle Länder sollen mehr Geld für Bildung ausgeben. Die Unesco sagt auch: Wer lesen und schreiben kann, kann sich aus der Armut befreien. Es gibt dann mehr Frieden und Gerechtigkeit in der Welt.
In Deutschland können Erwachsene in besonderen Kursen lesen und schreiben lernen.