Millionen Menschen können nicht lesen und schreiben

Fast jeder 10. Erwachsene in Deutschland hat Probleme mit dem Lesen und Schreiben. Diese Menschen können nur einzelne Sätze verstehen. Die Vereinten Nationen möchten, dass diese Menschen besser lesen und schreiben lernen.

Audio herunterladen
In der Stadt Rostock lernen Erwachsene lesen und schreiben.
In der Stadt Rostock lernen Erwachsene lesen und schreiben. (picture alliance / dpa / Bernd Wüstneck)
Erwachsene, die nicht lesen oder schreiben können, nennt man auch Analphabeten. Diese Menschen können keinen Arbeits-Vertrag, keinen Bus-Fahrplan oder keine Geburtstags-Einladung lesen. Viele Analphabeten in Deutschland haben oft Probleme in der Schule gehabt. Sie haben oft gar keinen Schul-Abschluss.
Auf der ganzen Welt gibt es 758 Millionen Analphabeten. In vielen Ländern Afrikas kann nur jeder 4. Mensch lesen und schreiben. Noch schlimmer ist es in einige Ländern in Asien. Dort kann nur jeder 5. Mensch lesen und schreiben. Vor allem viele Frauen sind Analphabeten.
Die Bildungs-Organisation von den Vereinten Nationen heißt Unesco. Die Unesco möchte, dass sich das ändert. Sie sagt: Alle Länder sollen mehr Geld für Bildung ausgeben. Die Unesco sagt auch: Wer lesen und schreiben kann, kann sich aus der Armut befreien. Es gibt dann mehr Frieden und Gerechtigkeit in der Welt.
In Deutschland können Erwachsene in besonderen Kursen lesen und schreiben lernen.

Wörterbuch

  • Afrika

    Afrika ist ein Erd-Teil. Es liegt südlich von Europa. Dazwischen ist das Mittel-Meer. Über 50 Länder gehören zu Afrika. Insgesamt leben dort ungefähr 1,3 Milliarden Menschen. Das sind fast doppelt so viele Menschen wie in Europa.

  • Asien

    Asien ist der größte Erd-Teil. Zu Asien gehören über 40 Länder. Die größten davon sind Russland, China und Indien. In Asien leben etwa 4,5 Milliarden Menschen. Das ist etwas weniger als die Hälfte von allen Menschen auf der Welt.

  • Vereinte Nationen

    Die Vereinten Nationen heißen auch UNO. Die Vereinten Nationen sind 193 Länder aus aller Welt. Sie haben sich zusammengeschlossen. Sie haben ein Ziel. Sie wollen den Frieden auf der Welt sichern. Sie wollen die Rechte der Menschen schützen. Sie wollen die Zusammen-Arbeit auf der Erde besser machen. Wenn es in einem Land Krieg gibt, kann die UNO helfen. Sie kann vermitteln und einen Waffen-Stillstand erreichen. Sie kann Soldaten in das Land schicken. Die Soldaten sollen aufpassen, dass der Waffen-Stillstand eingehalten wird.

zum Wörterbuch