
Die Organisation Aktion Mensch hat Menschen mit Behinderung zu der Wahl gefragt. Viele finden: Wir bekommen von Parteien und Politikern nur wenig Aufmerksamkeit.
Viele Menschen mit Behinderung sagen: Wir haben Angst, dass Inklusion nach der Wahl weniger wichtig ist. Wir haben auch Angst, dass wir mehr angefeindet werden.
Die Organisation Aktion Mensch sagt: Die Umfrage ist erschreckend. Die Politik muss mehr für Menschen mit Behinderung tun.
Die Bundestags-Wahl ist am 23. Februar. Die meisten Menschen mit Behinderung sagen: Ich gehe wählen. Blinde Menschen können zum Beispiel eine Schablone bestellen. Mit der Schablone können sie den Wahl-Zettel besser ausfüllen. Auch Hilfs-Personen sind erlaubt.
Es gibt auch barriere-freie Wahl-Lokale. Aber nicht alle Wahl-Lokale sind barriere-frei. Das bedeutet zum Beispiel: Es gibt nur Treppen und keinen Eingang für Menschen im Roll-Stuhl.