Meisner geht in Rente

Joachim Meisner will in Rente gehen. Er ist ein wichtiger Mann in der katholischen Kirche in Deutschland. Er wird bald 80 Jahre alt.

Audio herunterladen
Der Kölner Erzbischof, Kardinal Joachim Meisner, fotografiert am 08.05.2013 in Köln (Nordrhein-Westfalen) während eines Interviews. Jahrzehntelang hat Kardinal Meisner immer wieder die Republik aufgeschreckt. Nun steht er vor dem Rücktritt und zieht Bilan
Der Erz-Bischof von Köln, Joachim Meisner (Bild: Oliver Berg/dpa) (Oliver Berg/dpa (zu dpa/lnw:"Kardinal Meisner: «Ich bete zu Gott, dass ich gehen darf»")
Joachim Meisner ist der Erz-Bischof von Köln. Das heißt, er ist der höchste katholische Priester in der Gegend von Köln. Er arbeitet im Kölner Dom. Das ist eine große und sehr bekannte Kirche in Köln. Meisner hat jetzt gesagt, dass er zurücktreten will, wenn er 80 Jahre alt wird. Das ist im Dezember. Wer danach Erzbischof von Köln wird, weiß man noch nicht.
Meisner ist ein besonders konservativer Kirchen-Mann. Das heißt, er will, dass die Regeln in der katholischen Kirche so bleiben, wie sie sind. Zu diesen Regeln gehört zum Beispiel, dass Frauen keine Priester werden dürfen. Eine andere wichtige Regel ist, dass Priester nicht heiraten dürfen. Manche Katholiken wollen an diesen Regeln etwas ändern. Sie haben Meisner oft kritisiert.




Wörterbuch

  • konservativ

    Das Wort "konservativ" bedeutet "bewahrend". Konservative Politiker wollen traditionelle Werte bewahren. Eine konservative Partei in Deutschland ist die CDU.

  • Katholische Kirche

    Die Katholische Kirche ist eine der großen Religions-Gemeinschaften in Deutschland und in der Welt. Die Gläubigen nennt man Katholiken oder Katholikinnen. Katholik wird man durch die Taufe. Die meisten Familien lassen ihre Kinder als Babys taufen. Der oberste Chef von der katholischen Kirche in der ganzen Welt ist der Papst. Katholiken sind Christen. Die meisten Christen in Deutschland sind entweder katholisch oder evangelisch.

zum Wörterbuch