Vor einem Jahr war das anders. Damals waren sehr viele Kinder gleichzeitig krank. Viele Kinder hatten Erkältungen oder sogar die Grippe. In den Apotheken gab es kaum noch Medikamente für Kinder. Manche Medikamente konnte man gar nicht mehr kaufen: zum Beispiel Saft oder Zäpfchen gegen Fieber.
Der Grund: In Deutschland haben die Firmen zuletzt immer weniger Medikamente selbst hergestellt. Die Herstellung war zu teuer, und die Firmen haben zu wenig daran verdient. Die meisten Medikamente kommen darum aus Ländern in Asien. Wegen der Corona-Pandemie wurden diese Medikamente oft nicht mehr in andere Länder geliefert.
Die Bundes-Regierung hat darum beschlossen: Deutsche Firmen sollen dabei unterstützt werden, wieder mehr Medikamente herzustellen. Außerdem soll es für Apotheker einfacher möglich sein, selbst Medikamente herzustellen. Es gibt auch eine Arbeits-Gruppe von der Regierung. Die Mitglieder von der Gruppe sollen regelmäßig überprüfen, ob die Apotheken genug Medikamente haben.
Die Arbeits-Gruppe sagt: Im Moment gibt es nur bei 3 Sorten von Medikamenten Probleme. Es gibt Probleme bei 2 bestimmten Antibiotika und bei Medikamenten mit dem Wirk-Stoff "Salbutamol". Das sind zum Beispiel Medikamente gegen die Krankheit Asthma.