Mehr Geld für Ausbildung

Auszubildende, die nicht bei ihren Eltern wohnen, bekommen mehr Geld vom Staat. Auch Menschen mit Behinderung sollen mehr Geld für ihre Ausbildung bekommen.

15.03.2019

Audio herunterladen
Auszubildende in der Werkstatt.
Auszubildende in der Werkstatt. (picture alliance/JOKER)
Die Bundes-Regierung hat beschlossen: Wir erhöhen die Zuschüsse. Azubis können diese Zuschüsse beantragen. Und zwar dann, wenn ihr Betrieb zu weit weg ist, um weiter bei den Eltern zu wohnen. Und wenn ihr Gehalt nicht reicht, um Miete, Essen und die Fahr-Kosten zu bezahlen.
Die Zuschüsse vom Staat sollen in 2 Schritten um 101 Euro pro Monat angehoben werden. Außerdem sollen Menschen mit Behinderung für ihre 1. Ausbildung mehr Geld bekommen.

Wörterbuch

  • Azubi

    Ein Azubi ist ein junger Mensch, der einen Beruf lernt. Azubi ist die Abkürzung für: Auszubildender oder Auszubildende. Früher hat man auch Lehrling dazu gesagen. In den meisten Berufen ist man 2 oder 3 Jahre lang Azubi.

  • Behinderung

    Wenn ein Mensch eine Behinderung hat, ist etwas an ihm anders als bei den meisten anderen Menschen. Durch eine Behinderung wird manches im Leben schwieriger. Es gibt ganz unterschiedliche Behinderungen. Sie können alle Körper-Teile betreffen. Oder das Denken oder Fühlen.

zum Wörterbuch