Marsch der Lebenden

In dem Land Polen haben viele Menschen an die Opfer des Holocausts erinnert. Auch die Präsidenten von den Ländern Polen und Israel waren dabei. Zwischen beiden Ländern gibt es im Moment einen Streit über ein neues Gesetz.

Audio herunterladen
Der israelische Präsident Reuven Rivlin und der polnische Präsident Andrzej Duda beim Marsch der Lebenden
Der israelische Präsident Reuven Rivlin und der polnische Präsident Andrzej Duda beim Marsch der Lebenden (dpa / PAP / Stanislaw Rozpedzik)
Im früheren Konzentrations-Lager Auschwitz haben sich tausende Menschen zu einem Gedenk-Marsch versammelt. Sie sind von dem Tor von dem Lager rund 3 Kilometer zu den Gas-Kammern im Vernichtungs-Lager Birkenau gelaufen. In Auschwitz haben die Nazis im 2. Welt-Krieg mehr als 1 Million Menschen umgebracht, vor allem Juden.
An dem Marsch haben sehr viele junge Menschen teilgenommen. Es waren aber auch alte Menschen dabei, die die Gefangenschaft in Auschwitz überlebt haben. Darum heißt es "Marsch der Lebenden". Er findet jedes Jahr statt.
Diesmal waren auch die Präsidenten von den Ländern Polen und Israel dabei. Beide Länder haben im Moment Streit. Es geht um ein polnisches Gesetz. Das Gesetz sagt: Es ist verboten, Polen die Schuld an den Verbrechen der Nazis zu geben. In Israel gibt es dagegen Protest. Überlebende von dem Holocaust sagen: Einzelne Polen haben sehr wohl Verbrechen begangen. Das sollte man auch sagen dürfen.

Wörterbuch

  • Israel

    Israel ist ein Land im Nahen Osten. Es liegt am Mittel-Meer. Die Hauptstadt von Israel ist Jerusalem. Die meisten Menschen in Israel sprechen Hebräisch oder Arabisch. Die Religion des Staates Israel ist das Judentum. Aber auch Muslime und Christen leben in Israel. Mit seinen Nachbar-Ländern hat Israel schon lange Streit. Diesen Streit nennt man den Nahost-Konflikt. Dabei geht es darum, wem das Land gehört.

  • Polen

    Das Land Polen ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Die meisten Menschen in Polen sprechen Polnisch. Polen ist etwas kleiner als Deutschland. Das Land hat aber nur halb so viele Einwohner. Polen gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union. Die Hauptstadt von Polen heißt Warschau.

  • Jüdinnen und Juden

    Jüdinnen und Juden gehören der Religion Judentum an. Das heilige Buch der Juden heißt Torah. Juden beten nicht in einer Kirche, sondern in einer Synagoge. Früher sind Juden in vielen Ländern verfolgt worden. In der Nazi-Zeit haben Deutsche und ihre Helfer in vielen Ländern Millionen Juden ermordet. Auch heute werden in manchen Ländern Juden noch verfolgt.

  • Auschwitz

    Auschwitz ist der deutsche Name für eine Stadt in Polen. Auf Polnisch heißt sie Oswiecim. Im 2. Welt-Krieg gab es in Auschwitz ein Vernichtungs-Lager. Dort haben die Nazis mehr als 1 Million Menschen ermordet. Die meisten Opfer waren Jüdinnen und Juden. Am 27. Januar 1945 haben Soldaten aus dem Land Sowjet-Union das Lager befreit. Sie haben die Nazis vertrieben und die überlebenden Gefangenen freigelassen. In Deutschland wird jedes Jahr daran erinnert: Der 27. Januar ist der Gedenktag für die Opfer des National-Sozialismus.

  • Holocaust

    Holocaust bedeutet: Die Nazis haben mehr als 6 Millionen Jüdinnen und Juden ermordet. Das war in den Jahren 1939 bis 1945. Der deutsche Diktator Adolf Hitler wollte alle Juden umbringen. Das Wort Holocaust kommt aus dem Griechischen. Es bedeutet ursprünglich: alles ist verbrannt. Ein anderes Wort für den Mord an den Juden ist Shoah. Das ist Hebräisch und bedeutet: die Katastrophe.

zum Wörterbuch