Die Makkabiade gilt als dritt-größte Sport-Veranstaltung nach den Olympischen Spielen und den Paralympischen Spielen. Dieses Mal nehmen rund 11.000 Sportlerinnen und Sportler teil. Sie kommen aus 80 Ländern. Es gibt Wett-Kämpfe in 47 Sport-Arten. Die Makkabiade findet im Teddy-Kollek-Stadion in der Stadt Jerusalem statt.
Der Verein Makkabi Deutschland sagt zu den Spielen: Sie sind ein starkes Zeichen für ein selbstbewusstes Judentum. Und sie sind ein Symbol für Vielfalt - in einer Zeit, in der es viel Juden-Feindlichkeit gibt.