Luxemburg lockert Bank-Geheimnis

Das Land Luxemburg will sein Bank-Geheimnis lockern. Das bedeutet, dass die Banken nicht mehr geheim halten dürfen, wer bei ihnen Geld auf dem Konto hat.

Audio herunterladen
Blick vom Bockfelsen in Luxemburg auf die Unterstadt Pfaffental, Bahnviadukt und EU-Zentrum Kirchberg im Hintergrund. Der Bockfelsen wird gern als Wiege der Festung und der Stadt Luxemburg bezeichnet. Auf dem Felsen  war es, wo Graf Siegfried im Jahr 963
Luxemburg: Weit hinten sieht man die großen Banken des kleinen Landes (Bild: picture alliance / dpa) (picture alliance / dpa)
Das neue Gesetz soll ab dem Jahr 2015 gelten. Das hat der Regierungs-Chef von Luxemburg gesagt. Er heißt Jean-Claude Juncker. Die Regierungen von Deutschland und anderen Ländern finden die Entscheidung richtig.
Bisher ist es so: Wenn ein Deutscher sein Geld nach Luxemburg bringt, kann er Steuern sparen. Denn das Finanz-Amt in Deutschland erfährt erstmal nichts von dem Geld, auch wenn das nach dem deutschem Gesetz nicht richtig ist. Das soll sich jetzt ändern: In Zukunft sollen die Banken aus Luxemburg dem deutschen Finanz-Amt Bescheid sagen. Andere Länder machen das jetzt schon so. Die einzigen Ausnahmen in der EU waren Luxemburg und Österreich. Jetzt bleibt nur noch Österreich übrig. Deshalb wird nun auch dort über das Thema diskutiert.
Das Bank-Geheimnis ist im Moment ein wichtiges Thema. Vor kurzem haben Journalisten herausgefunden, dass viele bekannte Menschen geheime Konten im Ausland haben. Dadurch sparen diese Menschen Steuern. Das ist zwar nicht immer verboten. Viele Menschen finden es trotzdem nie gut, wenn Reiche ihr Geld ins Ausland bringen. Sie finden, die Reichen sollten in ihren Heimat-Ländern Steuern zahlen.


Wörterbuch

  • EU

    EU ist die Abkürzung für Europäische Union. In der EU arbeiten 27 Länder zusammen. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Haupt-Stadt von Belgien.

  • Bank-Geheimnis

    Bank-Geheimnis bedeutet: Banken dürfen nicht verraten, wer wie viel Geld hat. Oder wer an wen etwas überwiesen hat. Es gibt auch Ausnahmen vom Bank-Geheimnis. Zum Beispiel wenn die Polizei einen Verbrecher sucht.

  • Luxemburg

    Luxemburg ist ein kleines Nachbar-Land von Deutschland. Luxemburg gehört zur EU. In Luxemburg sprechen die meisten Menschen Luxemburgisch, Deutsch oder Französisch.

  • Finanz-Amt

    Beim Finanz-Amt müssen Bürger, Bürgerinnen und Firmen ihre Steuern bezahlen. Das Finanz-Amt rechnet aus, wie viel jeder bezahlen muss. In Deutschland gibt es in jeder größeren Stadt ein Finanz-Amt. Sehr große Städte haben mehrere Finanz-Ämter. Von dem Steuer-Geld kann der Staat dann zum Beispiel Straßen und Schulen bauen.

zum Wörterbuch