Lustige Figuren im Karneval

In vielen Teilen von Deutschland haben die Menschen in den vergangenen Tagen Karneval gefeiert. Sie haben sich verkleidet, gesungen und getanzt und haben Karnevals-Umzüge angeschaut. Dabei ging es auch um Politik.

Audio herunterladen
Eine Papp-Figur mit dem Gesicht von Martin Schulz steckt in einem Fleisch-Wolf. Darauf steht: Selber Schulz.
Rosenmontags-Zug in Düsseldorf: Wagen mit Martin Schulz (picture alliance / dpa / Federico Gambarini)
In den Städten Köln, Düsseldorf und Mainz wird der Karneval mit großen Umzügen gefeiert. In den Umzügen machen sich die Karnevals-Vereine auch über Politiker lustig. Auf einem Wagen in Mainz war Bundes-Kanzlerin Merkel als ur-alte Schildkröte zu sehen. Damit ist gemeint, dass sie schon sehr lange regiert und vielleicht bald aufhören sollte.
Auf einem Wagen in Düsseldorf konnte man eine Papp-Figur von Martin Schulz sehen. Schulz war bis vor kurzem Vorsitzender von der Partei SPD. Auf dem Wagen wird gezeigt, dass er sich selbst durch einen Fleisch-Wolf dreht. Das soll bedeuten, dass er seinen guten Ruf selbst zerstört hat. Inzwischen ist Martin Schulz als Partei-Vorsitzender zurückgetreten.
In anderen Teilen von Deutschland heißt das Fest Fasching, Fastnacht oder Fasnet. In Süd-Deutschland tragen die Menschen dabei geschnitzte, bunte Masken. Sie sind zum Beispiel als Narren, Teufel oder Hexen verkleidet.

Wörterbuch

  • SPD

    Die SPD ist eine von den großen Parteien in Deutschland. SPD ist die Abkürzung für Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Die SPD nennt sich sozial-demokratisch, weil sie betonen will, dass ihr das Soziale besonders wichtig ist. Damit ist zum Beispiel Gerechtigkeit gemeint.

  • Bundes-Kanzler oder Bundes-Kanzlerin

    Der Bundes-Kanzler oder die Bundes-Kanzlerin ist Chef von der Bundes-Regierung. Er oder sie legt fest, welche Politik in Deutschland gemacht wird. Damit hat er oder sie die meiste politische Macht. Die Kanzlerin oder der Kanzler wird vom Bundestag gewählt.

  • Karneval

    Karneval ist ein Fest. Karneval wird jedes Jahr im Februar oder im März gefeiert. Auf einer Karnevals-Feier sind die Menschen verkleidet. Andere Worte für Karneval sind Fasching und Fastnacht. In manchen Städten gibt es Karnevals-Umzüge. Dabei fahren bunt geschmückte Wagen durch die Straßen. Die Menschen feiern, dass der Winter zu Ende geht. Früher haben die Menschen kurz vor der christlichen Fasten-Zeit noch schnell ihr Essen verbraucht und gefeiert.

zum Wörterbuch