Linken-Politiker wird Minister-Präsident

Das Bundes-Land Thüringen hat einen neuen Minister-Präsidenten. Er heißt Bodo Ramelow. Er gehört zur Partei Die Linke. Es ist das 1. Mal, dass ein Politiker von den Linken Minister-Präsident wird.

Audio herunterladen
Journalisten fotografieren Bodo Ramelow
Bodo Ramelow (pa/dpa/Schutt)
Das Bundes-Land Thüringen liegt in der Mitte von Deutschland. Im September waren in Thüringen Landtags-Wahlen. Die Bürger konnten entscheiden, welche Politiker in den Landtag kommen. Am Freitag, 5. Dezember hat der Landtag jetzt Bodo Ramelow zum neuen Minister-Präsidenten gewählt. Der Minister-Präsident ist der wichtigste Politiker in einem Bundes-Land.
Bei der Landtags-Wahl hat die Partei CDU die meisten Stimmen bekommen. Die CDU hat vorher in Thüringen regiert. Die Minister-Präsidentin hieß Christine Lieberknecht. Nach der Wahl hat die CDU aber keinen Regierungs-Partner mehr gefunden. 3 andere Parteien haben sich geeinigt, zusammen zu regieren. Es sind die Parteien Die Linke, SPD und Die Grünen. Zusammen haben sie einen Politiker mehr im Landtag als die anderen Parteien.
Die Abstimmung im Landtag war spannend. Denn beim 1. Versuch hat Bodo Ramelow nicht die Mehrheit bekommen. Ihm hat genau 1 Stimme gefehlt. Beim 2. Versuch hat er dann aber doch noch genügend Stimmen bekommen.
Bodo Ramelow ist der 1. deutsche Minister-Präsident aus der Partei Die Linke. Die Linke gibt es erst seit 7 Jahren. Sie ist vor allem im Osten von Deutschland stark. Sie ist unter anderem aus der Partei SED entstanden. Die SED hat früher in der DDR regiert. Manche Politiker aus anderen Parteien werfen der Linken vor, dass sie am liebsten die DDR zurück hätten. Aber die Politiker von den Linken sagen: Wir haben uns verändert.

Wörterbuch

  • DDR

    Bis zum Jahr 1990 war Deutschland in 2 Länder geteilt. Der Osten von Deutschland hieß DDR. Der Westen hieß BRD. Am 3. Oktober 1990 haben sich die BRD und die DDR zusammengeschlossen. Seitdem gibt es die DDR nicht mehr. DDR war die Abkürzung für Deutsche Demokratische Republik.

  • Landtag

    Landtag nennt man das Parlament in einem Bundesland. Im Landtag sitzen Politiker der verschiedenen Parteien. Sie treffen Entscheidungen für die Menschen in ihrem Bundesland. Die Politiker werden bei der Landtags-Wahl gewählt.

  • Minister-Präsident oder Minister-Präsidentin

    Ein Minister-Präsident oder eine Minister-Präsidentin ist der Chef oder die Chefin von einer Regierung. Er oder sie wird von den Abgeordneten im Parlament gewählt. In Deutschland sagt man "Minister-Präsident" zu dem Chef von einem Bundes-Land. Er wird von den Abgeordneten im Landtag gewählt. Der Minister-Präsident bestimmt zusammen mit der Regierung über die Politik in seinem Bundes-Land. Manchmal wird der Minister-Präsident auch "Landes-Vater" genannt, oder eine Minister-Präsidentin "Landes-Mutter".

zum Wörterbuch