Die Partei Die Linke hat 2 neue Chefs

Die Linke ist eine Partei in Deutschland. Sie hat Abgeordnete im Bundestag. Die Partei hat jetzt neue Chefs gewählt. Sie heißen Ines Schwerdtner und Jan van Aken.

Audio herunterladen
Die neuen Chefs von der Partei Die Linke: Ines Schwerdtner und Jan van Aken.
Die neuen Chefs von der Partei Die Linke: Ines Schwerdtner und Jan van Aken. (imago / dts Nachrichtenagentur )
Die Wahl war bei einem Partei-Tag in der Stadt Halle an der Saale. Das liegt in dem Bundes-Land Sachsen-Anhalt. Ines Schwerdtner und Jan van Aken haben nach der Wahl gesagt: Wir brauchen einen Neu-Anfang in der Partei. Sie finden: Reiche Menschen in Deutschland sollen viel mehr Steuern zahlen. Und: Die Linke ist eine Partei für den Frieden.
Vorher waren Janine Wissler und Martin Schirdewan die Chefs von der Partei. Sie haben aufgehört, weil es bei den Linken schon lange sehr viel Streit gegeben hat.
Einige Politikerinnen und Politiker haben die Partei verlassen. Sie haben eine neue Partei gegründet. Sie heißt: BSW. BSW steht für "Bündnis Sahra Wagenknecht". Bei den letzten Landtags-Wahlen hat das BSW viel mehr Stimmen als die Linke bekommen.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Links-Partei

    Die Linke ist eine deutsche Partei - mann nennt sie auch Links-Partei. Abgeordnete von der Linken sitzen im Bundestag und in mehreren Landtagen. Die Linke findet die Sozial-Politik besonders wichtig. Die Linke ist in Ost-Deutschland stärker als in West-Deutschland.

  • Bundestag

    Im Bundestag arbeiten Abgeordnete. Es sind Frauen und Männer. Die meisten von ihnen sind in Parteien. Die Abgeordneten treffen für alle anderen Menschen in Deutschland Entscheidungen. Sie bestimmen die Gesetze in Deutschland. Alle 4 Jahre können die Bürger entscheiden, welche Abgeordneten in den Bundestag kommen. Das ist die Bundestags-Wahl.

  • Parteitag

    Ein Parteitag ist eine Versammlung. Dort treffen sich Mitglieder von einer Partei. Meistens sind die Teilnehmer Delegierte. Das bedeutet: Sie werden von einem Orts-Verband der Partei zum Parteitag geschickt. Ein Parteitag kann zum Beispiel einen neuen Partei-Chef wählen. Er kann auch beschließen, wofür sich die Partei einsetzen soll.

  • Steuern

    In fast allen Ländern der Welt müssen Menschen Steuern zahlen. Das heißt, sie müssen von ihrem Geld einen Teil an den Staat abgeben. Dieses Geld, das an den Staat abgegeben wird, nennt man Steuern. Mit dem Geld baut der Staat zum Beispiel Straßen oder Krankenhäuser.

  • BSW

    BSW eine Abkürzung für eine Partei. Die Partei heißt Bündnis Sahra Wagenknecht. Sie hat die Partei gegründet. Wagenknecht war früher in der Partei "Die Linke". Nach einem Streit ist Wagenknecht aus der Partei "Die Linke" ausgetreten. Auch andere Abgeordnete haben die Partei verlassen. Wagenknecht wollte schon länger eine eigene Partei gründen. Sie sagt: Der Mindest-Lohn in Deutschland muss höher werden. Und sie will, dass weniger Menschen nach Deutschland einwandern.

zum Wörterbuch