Kunst-Händler verurteilt

Der Kunst-Händler Helge Achenbach muss 6 Jahre ins Gefängnis. Er hat einige sehr reiche Leute betrogen. Achenbach hat den reichen Leuten Kunst-Werke verkauft und dafür zu viel Geld genommen.

Audio herunterladen
Achenbach blickt reumütig nach unten.
Der Kunst-Händler Achenbach im Gerichts-Saal (picture alliance / dpa / Foto: Roland Weihrauch)
Helge Achenbach ist ein Kunst-Händler. Er hatte viele sehr reiche Kunden. Achenbach hat diese Kunden betrogen. Zum Beispiel hat er ein Bild von dem Maler Picasso für ungefähr 4,5 Millionen Euro gekauft. Dem Kunden hat er aber gesagt, dass es 5,5 Millionen gekostet hat.
Der bekannteste von Achenbachs Kunden hieß Berthold Albrecht. Ihm gehörte ein Teil vom Aldi-Konzern. Berthold Albrecht ist im Jahr 2012 gestorben. Danach ist seiner Familie aufgefallen: Die Rechnungen von Achenbach waren gefälscht. Insgesamt hat er seine Kunden um über 20 Millionen Euro betrogen.
Der Prozess gegen Helge Achenbach war in der Stadt Essen. Der Kunst-Händler hat in dem Prozess mehrmals gesagt: Es tut mir leid, was ich getan habe. Ich schäme mich dafür.

Wörterbuch

  • Million

    Eine Million ist eine große Zahl: Sie bedeutet tausend mal tausend. Eine Million hat 6 Nullen: 1.000.000. Für 1 Million Euro kann man zum Beispiel 2 schöne, große Häuser mit Garten kaufen. Oder ungefähr 10 teure Sportwagen.

  • Prozess

    Prozess ist ein anderes Wort für Gerichts-Verfahren. In einem Straf-Prozess entscheidet ein Richter, ob jemand etwas Verbotenes getan hat. Außerdem gibt es noch Zivil-Prozesse. Dabei entscheidet der Richter, wer in einem Streit Recht hat.

zum Wörterbuch