
Kultur-Haupt-Stadt bedeutet: Diese Städte werden den Menschen in Europa viel von ihrer Kultur zeigen. Jedes Jahr sind 2 andere Städte die Kultur-Haupt-Städte von Europa. Die Europäische Union entscheidet, welche Städte sich so nennen dürfen. In den Städten gibt es dann besonders viele Veranstaltungen: Konzerte, Theater-Stücke, große Ausstellungen in Museen und noch viel mehr.
Jede Kultur-Haupt-Stadt versucht dabei zu zeigen, was sie zu etwas Besonderem macht. In San Sebastián war jetzt ein Trommel-Fest. Es ist dort ein alter Brauch: Immer am 20. Januar treffen sich in der Nacht viele tausend Menschen. Sie trommeln und singen dazu.
Die 2. Europäische Kultur-Haupt-Stadt heißt Breslau. Sie hat noch einen anderen Namen: Wroclaw. In Deutschland sagt man Breslau, in Polen sagt man Wroclaw. In Breslau haben die Menschen am 17. Januar gefeiert, dass sie jetzt in einer Kultur-Haupt-Stadt leben. Mehr als 1.000 Künstler haben sich an dem Tag als Geister verkleidet. Sie sind zu einem Platz in der Alt-Stadt von Breslau gezogen. Dort gab es eine Vorführung mit Musik, Tanz und Feuer-Werk.