
Einige KI-Programme können die Gefühle von Menschen erkennen. Sie wissen, ob jemand müde, traurig oder fröhlich ist. Im neuen Gesetz in der EU steht: Solche Programme sind auf der Arbeit verboten. Unternehmen können sonst ihre Mitarbeiter überwachen.
Verboten sind auch KI-Programme, die das soziale Verhalten von Menschen bewerten. So etwas gibt es in dem Land China. Das Programm vergibt Plus-Punkte und Minus-Punkte. Wer zum Beispiel seine Rechnungen nicht bezahlt, bekommt Minus-Punkte. Wer Blut spendet, bekommt Plus-Punkte. Die EU sagt: Das ist gegen die Menschen-Würde.
Es gibt auch strengere Regeln für die Video-Überwachung. Nur die Polizei darf KI-Programme verwenden, die Gesichter erkennen. Diese Programme darf die Polizei auch nur bei sehr schweren Verbrechen verwenden.